Identifizierung zuverlässig, zeitsparend, erschwinglich

Verwechselte Ausgangsstoffe in einer Rezeptur das kann fatale Folgen haben!
Allerdings steigt im hektischen Apothekenalltag das Risiko solcher Fehleinschätzungen. Dieses Wagnis sollten Sie nicht eingehen. Die NIRS bietet Ihnen Hilfe.

Die Autoren zeigen die Eignung der NIRS für den Apothekenalltag:

  • Die NIRS-Apparatur beansprucht nur geringe Stellfläche und ist wartungsrobust
  • Das Verfahren ist einfach einzuführen, leicht handhabbar und schnell auszuwerten
  • Prüfprotokolle werden automatisch erstellt und gewährleisten ApBetrO-Konformität

Trotz geringem Zeitbedarf erhöhen Sie die Arzneimittelsicherheit das spricht für sich!



Autorentext
Prof. Dr. Hermann Wätzig Nach dem Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin und der Mathematik an der Universität Würzburg promovierte Hermann Wätzig 1989 bei Professor Dr. Siegried Ebel. Es folgten Forschungsaufenthalte an der Universität York (England) und am Krebsforschungszentrum der McGill-Universität, Montreal. 1995 folgte die Habilitation und seit 1999 die Professor für Pharmazeutische Chemie an der TU Braunschweig. Prof. Wätzig leitet seit 2001 die Fachgruppe Arzneimittelkontrolle/Pharmazeutische Analytik der DPHG. Er ist Mitglied in deren wissenschaftlichen Beirat, im Herausgeberbeirat der Zeitschrift Electrophoresis, im Ausschuss Pharmazeutische Chemie der Arzneibuch-Kommission des BfArM, in den wissenschaftlichen Komitees der ISEAC- und der CE Pharm-Konferenzserien, Experte der Europäischen Arzneibuch-Kommission und Visiting Professor an der Shizuoka Universität, Japan. Seine Arbeitsschwerpunkte sind verschiedene Anwendungsgebiete der Instrumentellen Analytik und statistische Auswertungen.

Zusammenfassung

Identifizierung zuverlässig, zeitsparend, erschwinglich

Verwechselte Ausgangsstoffe in einer Rezeptur das kann fatale Folgen haben!
Allerdings steigt im hektischen Apothekenalltag das Risiko solcher Fehleinschätzungen. Dieses Wagnis sollten Sie nicht eingehen. Die NIRS bietet Ihnen Hilfe.

Die Autoren zeigen die Eignung der NIRS für den Apothekenalltag:

  • Die NIRS-Apparatur beansprucht nur geringe Stellfläche und ist wartungsrobust
  • Das Verfahren ist einfach einzuführen, leicht handhabbar und schnell auszuwerten
  • Prüfprotokolle werden automatisch erstellt und gewährleisten ApBetrO-Konformität

Trotz geringem Zeitbedarf erhöhen Sie die Arzneimittelsicherheit das spricht für sich!

Titel
Gute NIR-Praxis
Untertitel
Moderne Infrarotspektrometrie in der Apotheke
EAN
9783804735101
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.05.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.67 MB
Anzahl Seiten
67
Größe
H24mm x B17mm
Lesemotiv