Das Buch analysiert die politischen Einstellungen eingebürgerter Personen auf der Grundlage bundesweit erhobener sowie lokaler Umfragedaten. Der Schwerpunkt der empirischen Analyse liegt auf dem Wahlverhalten der ,Neubürger'. Der Autor stellt die politischen Einstellungen der Gesamtheit der Neubürger und ihrer Untergruppen (v.a. Aussiedler, Arbeitsmigranten und deren Nachkommen) dar. Er kommt zum Ergebnis, dass die Wahlmuster eingebürgerter Personen prägnant sind und sich auch im Zeitverlauf und unter der Berücksichtigung des Integrationsgrades kaum abschwächen. Das Ergebnis legt eine stärkere Berücksichtigung des Migrationshintergrundes in Wahlanalysen nahe.



Autorentext

Dr. Andreas M. Wüst, wissenschaftlicher Mitarbeiter am MZES der Universität Mannheim, Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg.



Inhalt
1: Theoretischer Rahmen.- 2: Operationalisierung.- 3: Wer sind die Neubürger? Ergebnisse der Befragungen.- 4: Politische Grundhaltungen der Neubürger.- 5: Das Wahlverhalten der Neubürger.- Schluss.- A-1 Fragebogen, Listenheft, Kärtchenspiel und Begleitschreiben der Neubürger-Studie.- A-2 Fragebogen des Politbarometers April 1999.
Titel
Wie wählen Neubürger?
Untertitel
Politische Einstellungen und Wahlverhalten eingebürgerter Personen in Deutschland
EAN
9783663118480
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
232
Auflage
2002
Lesemotiv