Die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage des Buches vermittelt die Grundlagen der Hydromechanik in Ozeanographie und Küsteningenieurwesen. Mit zahlreichen Übungen, Beispielen und Programmcode für MATLAB ® wendet sich das Buch an Studierende und Dozenten des Ingenieurswesens, der Physik sowie der Geowissenschaften und der Meteorologie. Es bietet eine einfache, umfangreiche aber angenehme Einarbeitung in die wissenschaftlichen Methoden. Durch Einblicke in die Wissenschaftshistorie, zu alltäglichen Phänomenen oder in praxisrelevante Aufgaben wird das jeweilige Thema interessant eingeführt. Anhand des enthaltenen Programmcodes lassen sich die Inhalte nachvollziehen, selbst bearbeiten oder es wird beispielsweise etappenweise ein Modell aufgebaut.




Autorentext

Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Phys. Andreas Malcherek lehrt an der Universität der Bundeswehr in München am Lehrstuhl für Hydromechanik und Wasserbau.



Klappentext

Das Fachbuch vermittelt alle Grundlagen der Hydromechanik am Beispiel der Küstengewässer. Der Autor wendet sich dabei an alle Ingenieure, die sich mit Küstenströmungen im Ökosystem Wattenmeer, Klimafolgen, dem Meeresspiegelanstieg, dem Küstenschutz und Offshoreanlagen beschäftigen.



Inhalt
Einführung.- Gravitation, Coriolis- und Gezeitenkräfte.- Die Vorhersage des Tidewasserstands.- Gezeitenwellen.- Tidedynamik in Ästuaren.- Die Theorie idealer Wellen.- Die Transformation der Welleneigenschaften.- Windinduzierte Strömungen in Küstengewässern.- Seegang.- Turbulente Strömungen in Küstengewässern.- Die Grenzschicht unter Wellen.- Strömungen, Turbulenz und Wellen.
Titel
Gezeiten und Wellen
Untertitel
In Küsteningenieurwesen und Ozeanographie
EAN
9783658193034
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
04.07.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
452
Auflage
2. Auflage 2018
Lesemotiv