Kurzweilig erzählt Andreas Malessa von Männern, denen die Geschichte erst verspätet recht gab. Von Männern, die posthum wirkungsvoller wurden, als sie zu Lebzeiten je waren. Er zeigt, dass auch Genies durch Durststrecken mussten und in Sackgassen gerieten, Rück- und Fehlschläge und Sinnkrisen zu überstehen hatten, ja scheinbar scheiterten, bevor ihre Bedeutung schließlich doch erkannt wurde. Es sind viele, deren Straße zum Erfolg einen Umweg über den Frust macht. Doch damit ist die Geschichte nicht zu Ende.
Autorentext
Inhalt
Vorwort Der fünfmal vom Himmel fiel Antoine de Saint-Exupéry, der »Kleine Prinz« Augenzeuge des Völkermords Bartolomé de Las Casas, Apostel der Indios Zum Trocknen an die frische Luft Thomas Cook, Reiseveranstalter Der sein Überleben verwarf Janusz Korczak, Pädagoge Verarmt die anderen reich beschenkt Matthias Claudius, Journalist Der die Massen mit Stille begeisterte Roger Schutz, Beter aus Burgund Nervig visionär mit den »Wilden« William Penn, Politiker Der »Irre und Elende« versorgte Vinzenz von Paul, barmherziger Abenteurer Den Vater in sich überwinden Søren Kierkegaard, Theologe und Philosoph Infizierte umarmen! Wolfgang Uhle, Mörder und Pestpfarrer Alter Schwede! Dag Hammarskjöld, UNO-Generalsekretär Weltmeister der Niederlagen David Livingstone, Entdecker Der die Patientenakten fälschte Fritz von Bodelschwingh, Pflegeheimleiter Der fromm und doof zum Segen wurde Jean-Marie Vianney, Pfarrer von Ars Der militant gewaltlos blieb Martin Luther King, Bürgerrechtsaktivist Der tausende Kinder versteckte André Trocmé, Widerstandspfarrer Lachnummer mit Langzeitwirkung Albrecht Ludwig Berblinger, Schneider Dem der Kragen platzte auf der Kanzel Julius von Jan. Predigt für einen Freund Der als Querkopf richtig lag Roger Williams, Pilgervater Der sich für Gott zum Affen machte William Booth, Straßenprediger Tödlich verheiratet Jochen Klepper, Dichter Der an die Kraft der Bilder glaubte Klaus Mayer, Vater der Chagall-Fenster von Mainz »Liebesflammen lodern« lassen Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Songwriter Der mitleidsvoll wütend wurde Thomas Müntzer, Revolutionär Der 50 Jahre geschwiegen hatte Nicholas Winton, Kinderretter O der Fröhliche Johannes D. Falk, Satiriker und Sozialreformer Osterpredigt, durchs Gitter geschrien Paul Schneider, Dickschädel Der den »halben Kräften« Jobs verschaffte Gustav Werner, Sozialvisionär
Autorentext
Andreas Malessa ist Hörfunkjournalist beim Hessischen Rundfunk und anderen ARD-Sendern sowie Autor erfolgreicher Sachbücher, Biografien und satirischer Kurzgeschichten. Seine Talkformate und Dokumentarfilme machten ihn als kompetenten und humorvollen Gesprächspartner bekannt. Er schrieb die Texte der Musicals »Amazing Grace« und »Martin Luther King«. Der evangelische Theologe ist ein vielgefragter Fachreferent für kulturelle, sozialethische und kirchliche Themen. Er ist seit über 40 Jahren verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt in der Nähe von Stuttgart.
Inhalt
Vorwort Der fünfmal vom Himmel fiel Antoine de Saint-Exupéry, der »Kleine Prinz« Augenzeuge des Völkermords Bartolomé de Las Casas, Apostel der Indios Zum Trocknen an die frische Luft Thomas Cook, Reiseveranstalter Der sein Überleben verwarf Janusz Korczak, Pädagoge Verarmt die anderen reich beschenkt Matthias Claudius, Journalist Der die Massen mit Stille begeisterte Roger Schutz, Beter aus Burgund Nervig visionär mit den »Wilden« William Penn, Politiker Der »Irre und Elende« versorgte Vinzenz von Paul, barmherziger Abenteurer Den Vater in sich überwinden Søren Kierkegaard, Theologe und Philosoph Infizierte umarmen! Wolfgang Uhle, Mörder und Pestpfarrer Alter Schwede! Dag Hammarskjöld, UNO-Generalsekretär Weltmeister der Niederlagen David Livingstone, Entdecker Der die Patientenakten fälschte Fritz von Bodelschwingh, Pflegeheimleiter Der fromm und doof zum Segen wurde Jean-Marie Vianney, Pfarrer von Ars Der militant gewaltlos blieb Martin Luther King, Bürgerrechtsaktivist Der tausende Kinder versteckte André Trocmé, Widerstandspfarrer Lachnummer mit Langzeitwirkung Albrecht Ludwig Berblinger, Schneider Dem der Kragen platzte auf der Kanzel Julius von Jan. Predigt für einen Freund Der als Querkopf richtig lag Roger Williams, Pilgervater Der sich für Gott zum Affen machte William Booth, Straßenprediger Tödlich verheiratet Jochen Klepper, Dichter Der an die Kraft der Bilder glaubte Klaus Mayer, Vater der Chagall-Fenster von Mainz »Liebesflammen lodern« lassen Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Songwriter Der mitleidsvoll wütend wurde Thomas Müntzer, Revolutionär Der 50 Jahre geschwiegen hatte Nicholas Winton, Kinderretter O der Fröhliche Johannes D. Falk, Satiriker und Sozialreformer Osterpredigt, durchs Gitter geschrien Paul Schneider, Dickschädel Der den »halben Kräften« Jobs verschaffte Gustav Werner, Sozialvisionär
Titel
Und hinterher Helden
Untertitel
Von Männern, die ihrer Zeit voraus waren
Autor
EAN
9783843615570
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.84 MB
Anzahl Seiten
144
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.