Personalsicherheiten räumen dem Gläubiger einer Schuld den Zugriff auf das gesamte Vermögen einer dritten Person ein. Sie dienen ihm (dem Gläubiger) als Rückgriffs-Instrument, falls der Schuldner seine Zahlungspflicht nicht erfüllen kann und kommen somit fast immer zum Einsatz, wenn eine Realbesicherung eines Kredits nicht möglich ist. Ihre volkswirtschaftliche Bedeutung ist mithin immens. Die hier vorgelegte Darstellung des geltenden Rechts möchte darum dem Bankpraktiker Hilfestellung im täglichen Umgang mit Bürgschaft, Kreditauftrag, Garantie und Schuldbeitritt geben. Das Werk richtet sich aber auch an Rechtsanwälte, Richter und Wissenschaftler, die sich mit dem Recht der Personalsicherheiten befassen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieses komplett überarbeiteten Sonderdrucks aus dem Loseblattwerk 'Bankrecht und Bankpraxis' auf der Vermittlung der Basisregelungen sowie der Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung.
Prof. Dr. Andreas Piekenbrock lehrt seit 2009 am Institut für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Insolvenzrecht der Universität Heidelberg und ist Mitherausgeber des Loseblattwerkes 'Bankrecht und Bankpraxis'.
Prof. Dr. Andreas Piekenbrock lehrt seit 2009 am Institut für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Insolvenzrecht der Universität Heidelberg und ist Mitherausgeber des Loseblattwerkes 'Bankrecht und Bankpraxis'.
Titel
Personalsicherheiten
Untertitel
Bürgschaft, Kreditauftrag, Garantie und SchuldbeitrittBürgschaft, Kreditauftrag, Garantie und Schuldbeitritt
EAN
9783865564894
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
3.96 MB
Anzahl Seiten
250
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.