"Warum müssen wir diese Namenreaktionen überhaupt lernen, einige von ihnen sind doch schon über hundert Jahre alt?" lautet eine von Anfängern häufig gestellte Frage. Die Antwort darauf ist einfach: Namenreaktionen sind Kürzel oder Chiffren, mit deren Hilfe sich ein großer Teil der praktischen und gelegentlich auch der theoretischen Chemie in überaus kompakter Weise ausdrücken läßt, dem (eingeweihten) Gesprächspartner sofort signalisierend, wovon die Rede ist. So wie für die Eiskunstläuferin "alles klar ist" wenn ein Doppelter Rittberger gesprungen wird, der Mathematiker weiß worum es geht, wenn die Morde1lsche Vermutung diskutiert wird oder der Schachspieler mit der Spanischen Eröffnung beginnt, kann die Chemikerin einen Syntheseweg ohne weitere Worte nachvollziehen, der durch eine Friedel-Crafts-Acylierung eingeleitet und durch eine Wittig-Reaktion, an die sich eine Sharpless Epoxidierung anschließt, fortgesetzt wurde. Es soll zwar Fälle geben, in denen der Entdecker einer Reaktion diese auch gleich (oder ein wenig später) mit seinem Namen versehen hat - die Regel ist das keinesfalls. Die Taufe erfolgt vielmehr durch die Nutzerinnen und Nutzer, die somit die allgemeine Anwendbarkeit und Bedeutung einer bestimmten Reak tion zum Ausdruck bringen wollen. Allerdings behaupten böse Zungen, daß ein Satz oder Effekt, der den Namen einer Person trägt, von einer anderen stamme (sog. N ullter Hauptsatz der Wissenschafts geschichte ). 1) Jeder Autor eines Buches über Namenreaktionen wird sich dem Konflikt zwischen der Zahl der behandelten Begriffe und der jeweiligen Diskussionstiefe nicht entziehen können.
Das Buch bietet einen alphabetischen Überblick über ca. 140 herausragende Namen- und Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie. Dabei steht die anschauliche Beschreibung der Reaktionsmechanismen im Vordergrund, ergänzend werden Varianten und Nebenreaktionen diskutiert. Besonderer Wert wird auf die Darstellung moderner Anwendungsbeispiele gelegt. Durch seinen alphabetischen Aufbau ergänzt das Buch Lehrbücher der Organischen Chemie für alle Studenten mit Chemie als Haupt- oder Nebenfach.
Autorentext
Klappentext
Inhalt
Acyloin-Kondensation.- Aldolreaktion.- Alkenmetathese.- Arbuzov-Reaktion.- Arndt-Eistert- Synthese.- Azokupplung.- Baeyer-Villiger-Oxidation.- Bamford-Stevens-Reaktion.- Barton-Reaktion.- Beckmann-Umlagerung.- Benzidin-Umlagerung.- Benzilsäure-Umlagerung.- Benzoin-Kondensation.- Bergman-Cyclisierung.- Birch-Reduktion.- Blanc-Reaktion.- Bucherer-Reaktion.- Cannizzaro-Reaktion.- Chugaev-Reaktion.- Claisen-Esterkondensation.- Claisen-Umlagerung.- Clemmensen-Reduktion.- Cope-Eliminierung.- Cope-Umlagerung.- Corey-Winter-Fragmentierung.- Curtius-Reaktion.- 1,3-Dipolare Cycloaddition.- [2+2]Cycloaddition.- Darzens-Glycidester-Kondensation.- Delépine-Reaktion.- Diazotierung.- Diels-Alder-Reaktion.- Di-?-Methan-Umlagerung.- Dötz-Reaktion.- Elbs-Reaktion.- En-Reaktion.- Esterpyrolyse.- Favorskii-Umlagerung.- Finkelstein-Reaktion.- Fischer-Indol-Synthese.- Friedel-Crafts-Acylierung.- Friedel-Crafts-Alkylierung.- Friedländer-Chinolinsynthese.- Fries-Verschiebung.- Gabriel-Synthese.- Gattermann-Synthese.- Glaser-Kupplung.- Glycolspaltung.- Gomberg-Bachmann-Reaktion.- Grignard-Reaktion.- Haloform-Reaktion.- Hantzsch-Pyridinsynthese.- Heck-Reaktion.- Hell-Volhard-Zelinskii-Reaktion.- Hofmann-Eliminierung.- Hofmann-Umlagerung.- Hunsdiecker-Reaktion.- Hydroborierung.- Japp-Klingemann-Reaktion.- Knoevenagel-Reaktion.- Knorr-Pyrrolsynthese.- Kolbe-Elektrolyse.- Kolbe-Nitrilsynthese.- Kolbe-Schmitt-Reaktion.- Leuckart-Wallach-Reaktion.- Lossen-Reaktion.- Malonester-Synthese.- Mannich-Reaktion.- McMurry-Reaktion.- Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion.- Michael-Reaktion.- Mitsunobu-Reaktion.- Nazarov-Cyclisierung.- Neber-Umlagerung.- Nef-Reaktion.- Norrish-Typ-I-Reaktion.- Norrish-Typ-II-Reaktion.- Ozonolyse.- Paterno-Büchi-Reaktion.- Pauson-Khand-Reaktion.- Perkin-Reaktion.- Peterson-Olefinierung.- Pinakol-Umlagerung.- Prilezhaev-Reaktion.- Prins-Reaktion.- Ramberg-Bäcklund-Reaktion.- Reformatsky-Reaktion.- Reimer-Tiemann-Reaktion.- Robinson-Anellierung.- Rosenmund-Reduktion.- Sakurai-Reaktion.- Sandmeyer-Reaktion.- Schiemann-Reaktion.- Schmidt-Reaktion.- Sharpless-Epoxidierung.- Simmons-Smith-Reaktion.- Skraup-Chinolinsynthese.- Stevens-Umlagerung.- Stille-Kupplung.- Stork-Enamin-Reaktion.- Strecker-Synthese.- Suzuki-Reaktion.- Tiffeneau-Demjanov-Reaktion.- Vilsmeier-Reaktion.- Vinylcyclopropan-Umlagerung.- Wagner-Meerwein-Umlagerung.- Weiss-Reaktion.- Willgerodt-Reaktion.- Williamson-Ethersynthese.- Wittig-Reaktion.- Wittig-Umlagerung.- Wohl-Ziegler-Bromierung.- Wolff-Umlagerung.- Wolff-Kishner-Reduktion.- Wurtz-Reaktion.- Namen- und Sachverzeichnis.
Das Buch bietet einen alphabetischen Überblick über ca. 140 herausragende Namen- und Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie. Dabei steht die anschauliche Beschreibung der Reaktionsmechanismen im Vordergrund, ergänzend werden Varianten und Nebenreaktionen diskutiert. Besonderer Wert wird auf die Darstellung moderner Anwendungsbeispiele gelegt. Durch seinen alphabetischen Aufbau ergänzt das Buch Lehrbücher der Organischen Chemie für alle Studenten mit Chemie als Haupt- oder Nebenfach.
Autorentext
Dr. Thomas Laue, (TU Braunschweig) NEU - VW Wolfsburg
Dr. Andreas Plagens, Volkswagen AG Wolfsburg
Klappentext
In einem alphabetischen Überblick werden über ca. 140 herausragende Namen- und Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie vorgestellt. Dabei steht die anschauliche Beschreibung der Reaktionsmechanismen im Vordergrund, ergänzend werden Varianten und Nebenreaktionen diskutiert. Besonderer Wert wird auf die Darstellung moderner Anwendungsbeispiele gelegt. Durch seinen alphabetischen Aufbau ergänzt das Buch Lehrbücher der Organischen Chemie für alle Studenten mit Chemie als Haupt- oder Nebenfach.
Inhalt
Acyloin-Kondensation.- Aldolreaktion.- Alkenmetathese.- Arbuzov-Reaktion.- Arndt-Eistert- Synthese.- Azokupplung.- Baeyer-Villiger-Oxidation.- Bamford-Stevens-Reaktion.- Barton-Reaktion.- Beckmann-Umlagerung.- Benzidin-Umlagerung.- Benzilsäure-Umlagerung.- Benzoin-Kondensation.- Bergman-Cyclisierung.- Birch-Reduktion.- Blanc-Reaktion.- Bucherer-Reaktion.- Cannizzaro-Reaktion.- Chugaev-Reaktion.- Claisen-Esterkondensation.- Claisen-Umlagerung.- Clemmensen-Reduktion.- Cope-Eliminierung.- Cope-Umlagerung.- Corey-Winter-Fragmentierung.- Curtius-Reaktion.- 1,3-Dipolare Cycloaddition.- [2+2]Cycloaddition.- Darzens-Glycidester-Kondensation.- Delépine-Reaktion.- Diazotierung.- Diels-Alder-Reaktion.- Di-?-Methan-Umlagerung.- Dötz-Reaktion.- Elbs-Reaktion.- En-Reaktion.- Esterpyrolyse.- Favorskii-Umlagerung.- Finkelstein-Reaktion.- Fischer-Indol-Synthese.- Friedel-Crafts-Acylierung.- Friedel-Crafts-Alkylierung.- Friedländer-Chinolinsynthese.- Fries-Verschiebung.- Gabriel-Synthese.- Gattermann-Synthese.- Glaser-Kupplung.- Glycolspaltung.- Gomberg-Bachmann-Reaktion.- Grignard-Reaktion.- Haloform-Reaktion.- Hantzsch-Pyridinsynthese.- Heck-Reaktion.- Hell-Volhard-Zelinskii-Reaktion.- Hofmann-Eliminierung.- Hofmann-Umlagerung.- Hunsdiecker-Reaktion.- Hydroborierung.- Japp-Klingemann-Reaktion.- Knoevenagel-Reaktion.- Knorr-Pyrrolsynthese.- Kolbe-Elektrolyse.- Kolbe-Nitrilsynthese.- Kolbe-Schmitt-Reaktion.- Leuckart-Wallach-Reaktion.- Lossen-Reaktion.- Malonester-Synthese.- Mannich-Reaktion.- McMurry-Reaktion.- Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion.- Michael-Reaktion.- Mitsunobu-Reaktion.- Nazarov-Cyclisierung.- Neber-Umlagerung.- Nef-Reaktion.- Norrish-Typ-I-Reaktion.- Norrish-Typ-II-Reaktion.- Ozonolyse.- Paterno-Büchi-Reaktion.- Pauson-Khand-Reaktion.- Perkin-Reaktion.- Peterson-Olefinierung.- Pinakol-Umlagerung.- Prilezhaev-Reaktion.- Prins-Reaktion.- Ramberg-Bäcklund-Reaktion.- Reformatsky-Reaktion.- Reimer-Tiemann-Reaktion.- Robinson-Anellierung.- Rosenmund-Reduktion.- Sakurai-Reaktion.- Sandmeyer-Reaktion.- Schiemann-Reaktion.- Schmidt-Reaktion.- Sharpless-Epoxidierung.- Simmons-Smith-Reaktion.- Skraup-Chinolinsynthese.- Stevens-Umlagerung.- Stille-Kupplung.- Stork-Enamin-Reaktion.- Strecker-Synthese.- Suzuki-Reaktion.- Tiffeneau-Demjanov-Reaktion.- Vilsmeier-Reaktion.- Vinylcyclopropan-Umlagerung.- Wagner-Meerwein-Umlagerung.- Weiss-Reaktion.- Willgerodt-Reaktion.- Williamson-Ethersynthese.- Wittig-Reaktion.- Wittig-Umlagerung.- Wohl-Ziegler-Bromierung.- Wolff-Umlagerung.- Wolff-Kishner-Reduktion.- Wurtz-Reaktion.- Namen- und Sachverzeichnis.
Titel
Namen- und Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie
Autor
Ghostwriter
EAN
9783322940773
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
348
Auflage
3., überarb. u. erw. Aufl. 1998
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.