Berechtigungen in SAP sind für Anwender oft ein Buch mit sieben Siegeln. Dieses kompakte Praxisbuch erleichtert Ihnen den Einstieg in die komplexe Welt der Rollen, Profile und Zugriffsprüfungen. Sowohl erfahreneren SAP-Fachanwendern als auch Neueinsteigern wird in verständlicher Form technisches Hintergrundwissen für das Begreifen (und Lösen) von Berechtigungsproblemen vermittelt. Sie lernen, wie Benutzer zu ihren Berechtigungen kommen, wie Berechtigungsprüfungen in SAP-Systemen ablaufen, warum sie fehlschlagen und wie man im Fehlerfall wichtige Informationen zu den Ursachen erhält. Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen runden die Darstellung ab.

Die zweite Auflage berücksichtigt zudem Themen, die mit SAP S/4HANA neu hinzugekommen sind oder gegenüber SAP ERP eine größere Bedeutung erlangt haben. Dazu gehören insbesondere Zugriffsberechtigungen für das webbasierte Fiori Launchpad und die Fiori-Apps.

Die Autoren verstehen sich als »Übersetzer« zwischen Fachabteilungen und klassischer IT und schließen damit eine entscheidende Lücke: Denn treten Probleme im Kontext von SAP-Berechtigungen auf, gestaltet sich die Kommunikation zwischen Support und Anwendern oftmals schwierig, da die Sicht auf die Fehlersituation ganz unterschiedlich ist und unvermeidliche Fachbegriffe ungenau verwendet werden.

  • Berechtigungsprüfungen verstehen und Fehler analysieren
  • Voraussetzungen und Konzepte für das Berechtigungswesen
  • Rollenbasierte Berechtigungen mittels Profilgenerator (PCFG)
  • Berechtigungen für das Fiori Launchpad


Autorentext
Der Diplom-Mathematiker Manfred Sprenger ist seit 1992 als SAP-Trainer und -Berater tätig: Zunächst war er bei Siemens Nixdorf und Siemens Business Services angestellt, seit 2005 arbeitet er selbstständig. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören ABAP-Entwicklung, SAP-Systemadministration und der SAP Solution Manager. Manfred Sprenger ist Mitglied des Trainernetzwerks TOBA-Team e. V.
Titel
SAP-Berechtigungen fur Anwender und Einsteiger - 2., erweiterte Auflage
EAN
9783960121732
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
28.11.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
272
Lesemotiv