Dieses Werk gibt einen Überblick über die Quellen und Akteure des aktuellen Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung der Praxis der schweizerischen Gerichte und Behörden. Dabei werden sowohl die klassischen Bereiche der zwischenstaatlichen Beziehungen als auch die wichtigsten Gebiete internationaler Kooperation (internationaler Menschenrechtsschutz, humanitäres Völkerrecht, internationales Umwelt-recht und internationale Wirtschaftsbeziehungen) und der Tätigkeit internationaler Organisationen behandelt. In einzigartiger Weise wird dabei systematisch auf die schweizerische Praxis unter rechtsvergleichender Berücksichtigung wichtiger internationaler und ausländischer Entscheide verwiesen. Aktuelle Entwicklungen zum Rang des Völkerrechts ("Selbstbestimmungsinitiative"), zum Klimaschutz, aber auch zu Konzepten wie "Targeted Killings", "R2P" oder "Soft Law" werden kurz aber klar erklärt. Das Buch eignet sich für das Selbststudium und die Examensvorbereitung von Studenten. Aber auch Praktiker können sich einen raschen Überblick über die Grundkonzepte des internationalen Rechts verschaffen.

Zusammenfassung
Dieses Werk gibt einen Uberblick uber die Quellen und Akteure des aktuellen Volkerrechts unter besonderer Berucksichtigung der Praxis der schweizerischen Gerichte und Behorden. Dabei werden sowohl die klassischen Bereiche der zwischenstaatlichen Beziehungen als auch die wichtigsten Gebiete internationaler Kooperation (internationaler Menschenrechtsschutz, humanitares Volkerrecht, internationales Umwelt-recht und internationale Wirtschaftsbeziehungen) und der Tatigkeit internationaler Organisationen behandelt. In einzigartiger Weise wird dabei systematisch auf die schweizerische Praxis unter rechtsvergleichender Berucksichtigung wichtiger internationaler und auslandischer Entscheide verwiesen. Aktuelle Entwicklungen zum Rang des Volkerrechts ("e;Selbstbestimmungsinitiative"e;), zum Klimaschutz, aber auch zu Konzepten wie "e;Targeted Killings"e;, "e;R2P"e; oder "e;Soft Law"e; werden kurz aber klar erklart. Das Buch eignet sich fr das Selbststudium und die Examensvorbereitung von Studenten. Aber auch Praktiker knnen sich einen raschen berblick ber die Grundkonzepte des internationalen Rechts verschaffen.
Titel
Einführung in das Völkerrecht
EAN
9783727226168
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.07.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
394
Lesemotiv