Von »der Moderne« in der Architektur lässt sich nur mit einem Bewusstsein für ihre Vielgestaltigkeit sprechen. Sie war bereits im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ein weltweites Phänomen mit zahlreichen regionalen Ausprägungen, das in der Folgezeit weiter entwickelt und differenziert wurde.

Autorentext
Andreas Schätzke, Architektur- und Städtebauhistoriker in Berlin, war unter anderem an den Staatlichen Museen zu Berlin und bei der Stiftung Bauhaus Dessau tätig. Er lehrte an der Technischen Universität Kaiserslautern und an der Hochschule Wismar und war Kurator mehrerer Architekturausstellungen. Zu seinen Veröffentlichungen zählen »Rückkehr aus dem Exil. Bildende Künstler und Architekten in der SBZ und frühen DDR« (1999), »Deutsche Architekten in Großbritannien. Planen und Bauen im Exil 19331945« (2013) und »A Home of One's Own. Emigrierte Architekten und ihre Häuser. 19201960« (Herausgeber mit Burcu Dogramaci, 2019).
Titel
Verzweigte Moderne
Untertitel
Beiträge zur Architektur des 20. Jahrhunderts
EAN
9783867325943
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.11.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
233
Lesemotiv