Dieses Buch beschreibt erprobte und evaluierte Unterrichtssequenzen zum Experimentieren mit dem Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht der Sekundarstufe. Ausgehend von den Zielen eines modernen Informatikunterrichts wird gezeigt, wie eine interessen- und motivationsfördernde Raspberry-Pi Lernumgebung aussehen kann. Neben konkreten und differenzierten Unterrichtseinheiten, mit denen sich Schülerinnen und Schüler experimentell die Grundbausteine von Algorithmen erschließen können, werden Unterrichtseinheiten für fortgeschrittene Lernende sowie Projekte vorgestellt. Die vorgestellten Konzepte unterstützen Lehrerinnen und Lehrer wirkungsvoll bei der Konzeption des eigenen Unterrichts, können aber auch als Selbstlernmodule genutzt werden.
Erprobte und evaluierte Unterrichtssequenzen für den Informatikunterricht Hilfreich für die Gestaltung des eigenen Unterrichts Mit Selbstlernmodule zur Vorbereitung, Durchführung und zur Umgehung der Fallstricke Request lecturer material: sn.pub/lecturer-material
Autorentext
Inhalt
Didaktik der Informatik.- Die MicroBerry-Lernumgebung.- Unterrichtseinheit im Rahmen der MicroBerry-Lernumgebung.- Lernsequenzen zur Unterrichtseinheit Grundelemente von Algorithmen.- Beschreibung des Projektskripts zur Unterstützung der Projektphase.- Projektideen.- Evaluationsergebnisse.
Erprobte und evaluierte Unterrichtssequenzen für den Informatikunterricht Hilfreich für die Gestaltung des eigenen Unterrichts Mit Selbstlernmodule zur Vorbereitung, Durchführung und zur Umgehung der Fallstricke Request lecturer material: sn.pub/lecturer-material
Autorentext
Dr. Andreas Schnirch ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und bildet dort angehende Informatik- und Mathematiklehrerinnen und -lehrer aus.
Nadine Ridinger ist Lehrerin an der Max-Planck-Realschule in Bretten mit den Fächern Informatik, Mathematik und katholische Religion. Als Erweiterungsstudiengang studierte sie Physik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg und arbeitete als Seminarleiterin an der MPDV-Junior-Akademie.
Felix Weschenfelder ist Referendar an der Bertha-Benz-Realschule in Wiesloch mit den Fächern Informatik, Technik und Chemie. Als Erweiterungsstudiengang studierte er das Fach Physik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und arbeitete als Seminarleiter an der MPDV-Junior-Akademie.
Inhalt
Didaktik der Informatik.- Die MicroBerry-Lernumgebung.- Unterrichtseinheit im Rahmen der MicroBerry-Lernumgebung.- Lernsequenzen zur Unterrichtseinheit Grundelemente von Algorithmen.- Beschreibung des Projektskripts zur Unterstützung der Projektphase.- Projektideen.- Evaluationsergebnisse.
Titel
Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht
Untertitel
Konzeption eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts mit der MicroBerry-Lernumgebung
EAN
9783658287931
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
175
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.