Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut, Universität Konstanz (Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Religionen, Weltanschauungen, Utopien (soziologische Theorie 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber stellt in seinem erstmals 1906 erschienenen, und 1920 in einer von ihm selbst überarbeiteten Fassung herausgegeben Text über die protestantische Ethik einen Zusammenhang zwischen religiösen Fundamenten und dem "kapitalistischen Geist" her. Basierend auf einer speziellen Defnition dieses "kapitalistischen Geistes" wird versucht darzustellen ob und inwieweit Auswirkungen der Reformation einen Beitrag zu Grundlagen dieser neuen Denk- und somit Handelsweise geleistet haben. Durch eingehende Darstellung verschiedener Formen reformierter Kirchen und deren religiöser Ethik, und insbesondere durch Ausführungen zum damit zusammenhängenden Thema der Berufsethik, soll schließlich der Zusammenhang zu einer Lebensauffassung, die zur mentalen Eigenart des modernen rationalen Wirtschaftsmenschen beigetragen hat, hergestellt werden. Im Folgenden werde ich den Inhalt dieser Abhandlung zusammenfassen und die Argumentationsstruktur aufzeigen. In einem weiteren Schritt wird dann ein Blick auf mögliche Schwachstellen bzw. Anknüpfungspunkte zur Kritik geworfen.

Titel
Die protestantische Ethik
EAN
9783638191722
ISBN
978-3-638-19172-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.05.2003
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.14 MB
Anzahl Seiten
21
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch