Dieses Tutorial hilft nicht nur Ingenieuren und Naturwissenschaftlern beim schnellen Einstieg und der Vertiefung in die Programmierung mit C++. Kommentierte Aufgaben, lebensnahe Beispiele und eine kompakte sowie systematische Struktur zeichnen dieses Buch aus.

Autorentext

Dr. Andreas Stadler forschte und lehrte an zahlreichen europäischen Universitäten (u.a. München, Hamburg, Wien, Salzburg) und Forschungseinrichtungen (u.a. Fraunhofer, Max-Planck, Christian-Doppler) in der allgemeinen Physik, der Halbleiterphysik und der Schülerforschung. Hierbei entstanden u.a. Bücher und Buchbeiträge zur Physik und Informatik, welche auch in andere Sprachen (engl., russisch, chinesisch) übersetzt wurden. Derzeit arbeitet er in der staatlichen Forschungsförderung.

Marco Tholen ist Fachinformatiker für Systemintegration und angehender Wirtschaftsinformatiker, der neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Softwareentwickler und IT Consultant auch zahlreiche Seminare und berufsbegleitende Weiterbildungen an privaten Bildungseinrichtungen zu den Temenbereichen Netzwerktechnik, Server-Technologie und höhere Programmiersprachen (u.a. auch C++) anbietet.



Inhalt
Grundlagen.- Erste Schritte und strukturiertes Programmieren.- Prozedurales Programmieren.- Funktionen.- Algorithmen.- Modulares Programmieren.- Objektorientiertes Programmieren.- Klassen - Grundlagen.- Klassen - Vererbung und Polymorphie.- Generisches Programmieren: Templates.- Ausnahmebehandlungen.
Titel
Das C++ Tutorial
Untertitel
Crash-Kurs und Repetitorium für Ingenieure und Naturwissenschaftler
EAN
9783658211004
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.05.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
323
Lesemotiv