In diesem Sachbuch bietet Autor Andreas Steffen Führungskräften und Angestellten neue Impulse für Themen wie Führung, Strategieentwicklung und Motivation. Die Parallelen zwischen dem Basketballsport und kleinen wie großen Unternehmen, Start-ups und Grown-ups, NGOs und anderen Institutionen sind vielfältig. Einige davon werden Ihnen anhand folgender Themen in diesem Buch vorgestellt:
- Führung
- Veränderungsfähigkeit
- Teamwork und Empowerment
- Werte und Vertrauen
- Motivation und innere Einstellung
- Engagement und Enthusiasmus
- Kommunikation, Kreativität und Resilienz
- Erkennen von Potenzialen, Talenten und neuen Chancen
- Umgang mit Fehlern und Misserfolgen
Zahlreiche Beispiele aus dem Basketballsport ermöglichen einen Zugriff auf die einzelnen Themen, welche durch Prinzipien und Modelle für die berufliche Praxis aufbereitet sind.
Andreas Steffen diskutiert Fragen wie:
- Wie verschafft man sich selbst und einer Organisation ein Höchstmaß an Flexibilität und Reaktionsfähigkeit?
- Was braucht es, damit ein Team aus Individuen gemeinsam erfolgreich ist?
- Wie findet man für eine vorgegebene Strategie die geeigneten Spieler?
- Worauf kommt es an, wenn man die individuellen Potenziale eines vorhandenen Teams verstehen, nutzen und dafür eine flexible Strategie entwickeln möchte?
- Wodurch können Menschen ihre Talente erkennen und entfalten?
- Wie durchsteht man als Person und Institution harte Zeiten und schafft danach ein Comeback?
Zusätzlich enthalten sind acht Interviews mit ehemaligen Spielerinnen und Spielern, die heute als Trainer im Basketballsport oder in ganz anderen beruflichen Bereichen, bspw. als Vorstandsvorsitzender, HR-Managerin, Management Consultant und Inspirationscoach, tätig sind.
Das Sachbuch bietet Impulse für Menschen, die im Arbeitsleben die eigenen Potenziale und die ihrer Beschäftigten entdecken, entfalten und fördern wollen. Damit sind Führungskräfte und Personalver-antwortliche von Unternehmen ebenso wie Angestellte und Freiberufler als auch Coaches und Berater angesprochen, die sich und andere persönlich weiterentwickeln möchten.
Neue Perspektiven für agiles Management und (Selbst)-Motivation Spannende Interviews mit ehemaligen Basketball-Spielern, die heute als Trainer oder im Management-Bereich tätig sind Anschaulich illustriert mit Beispielen aus dem Basketballsport und beruflichen Praxisbezügen
Autorentext
Klappentext
Im Basketball gibt es zahlreiche Analogien für Fragestellungen zu Führung, Strategie und Teamwork: Wie verschafft man sich selbst und einer Organisation ein Höchstmaß an Flexibilität und Reaktionsfähigkeit? Was braucht es, damit ein Team aus Individuen gemeinsam erfolgreich ist? Wie findet man für eine vorgegebene Strategie die geeigneten Spieler? Oder ist es sinnvoller, die individuellen Potenziale eines vorhandenen Teams zu verstehen, zu nutzen und dafür eine flexible Strategie zu entwickeln? Wodurch können Menschen ihre Talente erkennen und entfalten? Wie durchsteht man als Person und Institution harte Zeiten und schafft danach ein Comeback? Dieses Buch eröffnet Führungskräften, Personalverantwortlichen, Angestellten und Freiberuflern neue Perspektiven auf solche Fragestellungen, indem Basketballteams, Trainer, Spieler, Strategien und Taktiken als Vorbilder fungieren.
Die Parallelen zwischen dem Basketballsport und kleinen wie großen Unternehmen, Start-ups und Grown-ups, NGOs und anderen Organisationen sind vielfältig. Einige davon werden Ihnen in diesem Buch vorgestellt: Teamwork und Empowerment, Werte, Vertrauen, Motivation und innere Einstellung, Engagement und Enthusiasmus, Kommunikation, Kreativität und Resilienz, Erkennen von Potenzialen, Talenten und neuen Chancen, Umgang mit Fehlern und Misserfolgen sowie vor allem Führung und Veränderungsfähigkeit. Die Themen werden anhand von Beispielen aus dem Basketballsport vorgestellt und durch Prinzipien und Modelle für berufliche Kontexte praxistauglich dargestellt. Zusätzlich enthalten sind acht Interviews mit ehemaligen Spielerinnen und Spielern, die heute als Trainer im Basketballsport oder in ganz anderen beruflichen Bereichen, bspw. als Vorstandsvorsitzender, HR-Managerin, Management Consultant und Inspirationscoach, tätig sind.
Der Autor
Andreas Steffen hat in seiner Jugend viele Jahre auf dem Freiplatz und in Sporthallen mit Basketball verbracht und danach über 20 Jahre als Change- und Kommunikationsberater, Projektmanager, Innovationsmanager und Geschäftsführer eines Forschungszentrums vielfältige Erfahrungen auf beruflichen Spielfeldern gesammelt. Dabei hat er immer wieder von seinen Erlebnissen beim Basketballsport profitiert, die er in diesem Buch aufbereitet. Heute arbeitet der Linkshänder als Coach für Menschen, Teams und Organisationen.
Inhalt
Vorwort.- I. Einführung.- II. Teamwork & Empowerment.- III. Agilität & Fehlerkultur.- IV. Einstellung & Aufstellung.- V. Schwächen & Chancen.- VI. Hingabe & Veränderungskompetenz.- VII. Führungskraft & Rollenspieler.- VIII. Kreativität & Resilienz.