Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Verwaltungsschriftgut des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von den Konflikten Kaiser Friedrich I. Barbarossa mit den oberitalienischen Kommunen. Dieser Konflikt beruhte auf den Unterschieden im Lehnwesen zwischen dem deutschen und dem italienischen Reichsteil. Dabei treten vor allem die nach Autonomie strebenden Städte Oberitaliens, besonders Mailand, in den Vordergrund. Es wird aufgezeigt, wie der Kaiser versuchte, die dem Reich abhanden gekommenen Rechte in Reichsitalien sowohl mit militärischen als auch mit diplomatischen und verwaltungsrechtlichen Maßnahmen zurück zu gewinnen und wie erfolgreich er letztendlich damit war.

Titel
Das Ronkalische Lehnsgesetz von 1158
EAN
9783640767649
ISBN
978-3-640-76764-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.12.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.46 MB
Anzahl Seiten
33
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch