Ein Thriller zwischen Gier, Ethik und Moral in San Francisco, den Bergen der Sierra Nevada und den Canyons des Colorado Plateaus. Ewiges Leben und riesige Gewinne verspricht ein neu entwickeltes Medikament. In einer geheimen Studie soll es getestet werden. Tom, der Proband, merkt schnell, dass dabei etwas nicht stimmt, denn die Jagd auf den Stoff und sein Leben hat begonnen. Einziger Ausweg scheint die Veröffentlichung seiner Geschichte mit Hilfe seiner geliebten Therese. Als das klappt, verfällt die ganze Welt in Hysterie um das lebensverlängernde Präparat. Dieser Hype verschwindet aufgrund der eintretenden Ereignisse aber genauso schnell wieder, wie er entstanden ist. All das lässt den Leser mit der Frage zurück, wie viel ihm heute noch Ethik und Moral wert sind.

Autorentext
Andreas Struve, Jahrgang 1961, promoviert, verheiratet, Vater und Großvater, interessiert sich schon durch seinen Beruf als Zahnarzt für langfristige medizinische Trends und deren Folgen. Bedingt durch seine Sozialisation in Deutschland Ost und West beschäftigt er sich schon immer mit gesellschaftspolitischen-und Umweltentwicklungen. In der DDR aufgewachsen, verließ er das Land Richtung BRD noch vor dem Mauerfall. Geprägt durch diese Erfahrungen, ist er beständig auf der Suche nach Freiheit und Abenteuer, die er in dieses Buch einfließen ließ. Mehrere Aufenthalte in Amerika, inklusive einer mehrmonatigen Motorradreise mit seiner Frau, haben ihn tief in die gewaltigen Landschaften der USA eintauchen lassen.
Titel
METHUSALEM-Sterben war gestern
EAN
9783985031306
Format
E-Book (pdf)
Altersempfehlung
16 bis 18 Jahre
Veröffentlichung
06.02.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
404
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv