Die christdemokratischen Parteien Westeuropas sahen sich zuletzt besonders stark mit gesellschaftlichem und politischem Wandel konfrontiert. Die Reaktionen dieser einst hyperstabilen christdemokratischen Parteien der bundesdeutschen CDU, der österreichischen ÖVP und des niederländischen CDA fielen dagegen umso mächtiger aus. Andreas Wagner stellt dar, dass es trotz der einst gefestigten gesellschaftlichen Verhältnisse und der ganz besonderen innerparteilichen Beharrungskräfte zu erstaunlichen Veränderungsprozessen kam, die sich immer wieder gegenüber den innerparteilichen Vetospielern behaupten mussten. Gerade in Oppositionszeiten zeigte sich jedoch über die Landesgrenzen hinweg, wie die Christdemokratien die Zeit nutzten, um als politische Großorganisationen zu lernen und sich zu verändern.
Andreas Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung der Georg August-Universität Göttingen.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Andreas Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung der Georg August-Universität Göttingen.
Inhalt
Politische Führung.- Parteiorganisation und Mitgliederbasis.- Wähler- und Anhängerschaft.- Programmatik.- Krise und Wandel der Parteien.
Andreas Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung der Georg August-Universität Göttingen.
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Andreas Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung der Georg August-Universität Göttingen.
Inhalt
Politische Führung.- Parteiorganisation und Mitgliederbasis.- Wähler- und Anhängerschaft.- Programmatik.- Krise und Wandel der Parteien.
Titel
Wandel und Fortschritt in den Christdemokratien Europas
Untertitel
Christdemokratische Elegien angesichts fragiler volksparteilicher Symmetrien
Autor
EAN
9783658062125
ISBN
978-3-658-06212-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
20.06.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
499
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.