Auf der Grundlage der Gesetzgebung zum JVEG (Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz), beantwortet dieser Kommentar die Fragen und Probleme der Vergütung von Sachverständigen.
Die wesentlichen Merkmale der Struktur und der Inhalte der Vergütungsregeln nach Tätigkeitsgruppen werden klar und übersichtlich erläutert.



Auf der Grundlage der Gesetzgebung zum BGB, zur HOAI und dem JVEG kommentiert das Fachbuch sämtliche für die Vergütung des Sachverständigen als Privat- und Gerichtsgutachter einschlägigen Vorschriften. Es beantwortet die Fragen und Probleme der Vergütung von Sachverständigen als Privat- sowie Gerichtsgutachter.

Vorwort
Die richtige Vergütung des Bausachverständigen

Autorentext
Andreas Weglage, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Dozent


Inhalt
Die Vergütung des Sachverständigen für außergerichtliche Tätigkeiten nach dem BGB.- Werkvertragsrecht.- Verjährung.- Die Vergütung des Sachverständigen für gerichtliche Tätigkeiten.- Allgemeine Vorschriften.- Gemeinsame Vorschriften.- Vergütung von Sachverständigen, Dolmetschern und Übersetzern.- Schlussvorschriften.
Titel
Die Vergütung des Sachverständigen
Untertitel
Grundlagen - JVEG - Beispiele
EAN
9783834896636
ISBN
978-3-8348-9663-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
04.08.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
213
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2010
Lesemotiv