Inhalt
Vorbemerkung: Wozu und für wen ist dieses Buch?
I. Einführung
Viele Fragen - eine Antwort
Eine neue Suchtdefinition ist überfällig
Der Unterschied zwischen Körper und Geist
Von der Macht der Symbole
1920: Ein Hund liefert den Hinweis
Warum so viel werben, wenn eine Sucht vorliegt?
II. Rauchen - was ist eigentlich so schlimm daran?
Sie bezahlen fürs Krankwerden
Die Wirkung einer Zigarette auf den menschlichen Organismus
Inhaltsstoffe einer Zigarette
Einige Inhaltsstoffe im Einzelnen
Die Wirkung ist schneller als der Wirkstoff
Beispiele der subjektiven Wirkung
III. Untaugliche Erklärungsversuche - untaugliche Methoden
Keine Gründe fürs Rauchen
Langeweile
Stress
Dummheit
Disziplinlosigkeit
Willensschwäche
Gewohnheit und Gelegenheit
Sucht
Körperliche Sucht
Heroin
Psychische Sucht
Differenzierung körperliche / psychische Sucht
Cyban und Co.: Wie man nicht zum Nichtraucher wird
Akupunktur
Nichtraucherseminare
Cyban
Vareniclin Nikotinkaugummi
Nikotinpflaster
Impfung
Kräuterzigaretten
Hypnose
Technische Hilfsmittel
Schlusspunktmethode - Reduktion - Abstinenz
Warum andere Methoden (fast) erfolgreich sind
IV. Warum Sie wirklich rauchen ... und wie Sie davon loskommen!
Wie die Psyche arbeitet
Der Placebo-Effekt
Der wahre Grund zu rauchen
Hirnphysiologischer Hintergrund
Warum ausgerechnet Tabak?
Live aus der Praxis, Erlebnisberichte, Referenzen und Auseinandersetzungen
Immer was zu tun haben müssen Seht, ich habe was geleistet!
Für andere nichtrauchen geht nicht!
Wissen macht entscheidungsfrei!
Ich will nicht nichtrauchen!
Und so geht's weiter
Entzugserscheinungen - oder was?
Warum Sie hiermit sogar schlanker werden können
Trotz: Ihr größter Feind sind Sie selbst
Schlussfolgerungen
Nachwort: Wissenschaftler, die nicht wissen wollen
Anhang: Kritik an den gängigen Sucht-Defi nitionen und
Lehrmeinungen
Danksagung Referenzen
Ausbildung zum Gesundheitsberater für Raucherentwöhnung
Weitere Bücher aus der Reihe "Der Psychocoach"