Autorentext
Mit seiner Buchreihe "Der Psychocoach" will Andreas Winter die breite Öffentlichkeit von seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren lassen. Der Diplom-Pädagoge arbeitet als psychologischer Berater in seinem Institut Powerscout in Iserlohn. Seine Methode umfasst die Techniken der tiefenpsychologischen Analyse, Elemente der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und das Arbeiten mit bildhaften Vorstellungen.
Inhalt
Vorbemerkung: Wozu und für wen ist dieses Buch?
I. Einführung
Ein Wort vorab
Viele Fragen - eine Antwort
Zur wissenschaftlichen Vorgehensweise in diesem Buch
II. Sucht
Was ist Sucht und wo beginnt sie? - Ein Definitionsversuch
Der Unterschied zwischen Sucht und Zwang
III. Der Alkoholkonsum
Trinken ist nicht gleich betrinken
Saufen, bis der Arzt kommt - die Kids nehmen es wörtlich
Trotz - der verlorene Kampf um Freiheit
Der Psycho-Tipp: Trotz dem Trotz
Alkoholiker-Selbsthilfegruppen: Warum eigentlich "anonym" bleiben?
Die "Funktion" des Betrinkens
Die verschiedenen Trinkertypen
Sag mir, was du trinkst, und ich sag dir, wie du tickst
IV. Live aus der Praxis
Fall 1: Ein Gläschen in Ehren
Fall 2: Im Suff Krimiautorin, nüchtern Hilfsarbeiterin - oder: Ein Leben
voller Lügen
Fall 3: Dabei sein ist alles
Fall 4: Als Sohn hart und erfolglos, als Erwachsener sensibel und frei
Fall 5: Die lustige Anita trank, um Sex zu ertragen
V. Wie Sie endlich den Alkohol besiegen!
Erst therapieren - dann entziehen!
Genusstrinken vs. Abstinenz und kontrolliertes Trinken
Der Mythos von der Weinbrandbohne
Der Psychotipp: Sag statt "Nein, danke" lieber "Ja, aber ..."
Immer schön locker bleiben
Nachwort: Eine neue Suchttherapie ist fällig - und zwar schnell!
Danksagung
Ausbildung zum Gesundheitsberater
Weitere Bücher aus der Reihe "Der Psychocoach"