Dank sich stets verbessernder boden- und weltraumgestützter Teleskope stehen der Kosmologie inzwischen Daten zur Verfügung, die Rückschlüsse auf immer frühere Phasen des Universums und Vergleiche mit Modellvorstellungen erlauben. Daher gewinnt die Kosmologie in den Astronomiekursen der Universitäten beständig an Wichtigkeit. Die "Einführung in die Moderne Kosmologie" ist eine anschauliche und leicht verständliche Darstellung moderner kosmologischer Konzepte, die neben zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben auch Hinweise und Endergebnisse enthält, sodass das Erlernte sofort ausprobiert und kontrolliert werden kann. Das Buch ist klar eingeteilt und behandelt in sechs separaten Kapiteln Themen für Fortgeschrittene, darunter relativistische Kosmologie und Neutrino-Kosmologie. Die vorliegende Übersetzung der zweiten Auflage wurde wesentlich ergänzt und erweitert und umfasst neueste Beobachtungsergebnisse sowie zusätzliches Material zur empirischen Kosmologie und Strukturbildung.
Autorentext
Andrew Liddle ist Professor fur Astrophysik und Forschungsleiter an der Universitat Sussex in Brighton, UK. Bevor er diese Position im Jahr 2000 antrat, promovierte er an der Universitat Glasgow. Seine Forschung konzentriert sich auf Ursprung und Entwicklung von Strukturen im Universum und die Interpretation astronomischer Beobachtungen im Hinblick auf die Physik des fruhen Universums. Professor Liddle hat bereits drei Bucher veroffentlicht und uber 150 Beitrage zum Thema Kosmologie publiziert. In Fachkreisen besonders bekannt ist seine Arbeit uber Kosmologische Inflation.
Inhalt
Konstanten, Konversionen, Fakten und Symbole
1. Eine (sehr) kurze Geschichte der Kosmologie
2. Die Beobachtungen: Ein Überblick
3. Newtonsche Gravitation
4. Die Geometrie des Universums
5. Einfache kosmologische Modelle
6. Beobachtungsparameter
7. Die Kosmologische Konstante
8. Das Alter des Universums
9. Die Dichte des Universums und Dunkle Materie
10. Die Kosmische Hintergrundstrahlung
11. Das Frühe Universum
12. Die Nucleosynthese: Der Ursprung der leichten Elemente
13. Das Inflationäre Universum
14. Die Anfangssingularität
15. Überblick: Das Standardmodell der Kosmologie
1. Thema für Fortgeschrittene: Relativistische Kosmologie
2. Thema für Fortgeschrittene: Klassische Kosmologie: Abstände und Leuchtkräfte
3. Thema für Fortgeschrittene: Neutrino-Kosmologie
4. Thema für Fortgeschrittene: Die Baryogenese
5. Thema für Fortgeschrittene: Die Strukturen im Universum
6. Thema für Fortgeschrittene: Einschränkende kosmologische Modelle
Bibliographie
Numerische Lösungen und Tipps zu den Aufgaben
Sachregister
Autorentext
Andrew Liddle ist Professor fur Astrophysik und Forschungsleiter an der Universitat Sussex in Brighton, UK. Bevor er diese Position im Jahr 2000 antrat, promovierte er an der Universitat Glasgow. Seine Forschung konzentriert sich auf Ursprung und Entwicklung von Strukturen im Universum und die Interpretation astronomischer Beobachtungen im Hinblick auf die Physik des fruhen Universums. Professor Liddle hat bereits drei Bucher veroffentlicht und uber 150 Beitrage zum Thema Kosmologie publiziert. In Fachkreisen besonders bekannt ist seine Arbeit uber Kosmologische Inflation.
Inhalt
Konstanten, Konversionen, Fakten und Symbole
1. Eine (sehr) kurze Geschichte der Kosmologie
2. Die Beobachtungen: Ein Überblick
3. Newtonsche Gravitation
4. Die Geometrie des Universums
5. Einfache kosmologische Modelle
6. Beobachtungsparameter
7. Die Kosmologische Konstante
8. Das Alter des Universums
9. Die Dichte des Universums und Dunkle Materie
10. Die Kosmische Hintergrundstrahlung
11. Das Frühe Universum
12. Die Nucleosynthese: Der Ursprung der leichten Elemente
13. Das Inflationäre Universum
14. Die Anfangssingularität
15. Überblick: Das Standardmodell der Kosmologie
1. Thema für Fortgeschrittene: Relativistische Kosmologie
2. Thema für Fortgeschrittene: Klassische Kosmologie: Abstände und Leuchtkräfte
3. Thema für Fortgeschrittene: Neutrino-Kosmologie
4. Thema für Fortgeschrittene: Die Baryogenese
5. Thema für Fortgeschrittene: Die Strukturen im Universum
6. Thema für Fortgeschrittene: Einschränkende kosmologische Modelle
Bibliographie
Numerische Lösungen und Tipps zu den Aufgaben
Sachregister
Titel
Einführung in die moderne Kosmologie
Autor
Übersetzer
EAN
9783527670925
ISBN
978-3-527-67092-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
24.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.37 MB
Anzahl Seiten
201
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.