Der Tagungsband dokumentiert die Konferenzbeiträge des 5. Marketing-Kongresses von GATE-Germany, der im Juli 2011 in Bonn stattfand. Im Mittelpunkt standen die Rekrutierung von Studierenden und Wissenschaftlern in internationalen Märkten, Instrumente und Grundlagen des Hochschulmarketings sowie die Rolle der neuen Medien für die Gewinnung von Hochschulfachkräften und Studierenden. Hochschulvertreter, internationale Marketingexperten sowie Leiter der weltweiten DAAD-Büros tauschten sich über Maßnahmen aus, um internationale Wissenschaftler und Studierende von deutschen Lehr- und Forschungsangeboten zu überzeugen und diskutierten die Rolle des Hochschulmarketings bei der Lösung des Fachkräftemangels.
Vorwort
Instrumente für internationales Hochschulmarketing
Autorentext
Angela Borgwardt arbeitet als freie Publizistin, Lektorin und Moderatorin für verschiedene Stiftungen und Verlage mit den Schwerpunkten Machtanalyse und Konfliktforschung, Bildungs- und Hochschulpolitik sowie die Folgen des gesellschaftlichen Wandels.
Inhalt
Vorwort Grußwort von Prof. Dr. Margret Wintermantel Grußwort von Prof. Dr. Max G. Huber 1 Internationales Hochschulmarketing heute 1.1 Wettbewerb um Studierende, Reputation und Ressourcen - Warum internationales Hochschulmarketing unverzichtbar ist 1.2 Hochschulmarketing weltweit - Trends und Strategien 1.3 Länderspezifische Auslandsmobilität und Rekrutierung 1.4 "Chefsache Marketing" - Internationales Marketing aus Sicht von Hochschulleitungen 1.5 Internationales Marketing im Spannungsfeld von Hochschulverwaltung und Wissenschaft 2 Instrumente und Strategien zur Rekrutierung internationaler Studierender 2.1 Erwartungen und Interessen internationaler Studierender 2.2 Intelligentes Marketing als Schlüssel 2.3 Strategischer Einsatz Neuer Medien 3 Zukunftsperspektiven und Trends 3.1 Hochschulmarketing und Fachkräftezuwanderung 3.2 Trends und Zukunftsmusik - von Webinaren, virtuellen Messen und mobilen Websites 3.3 Hochschulen auf dem Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Abschluss-Keynote von Svenja Schulze Anhang Referenten und Moderatoren, Autorin
Vorwort
Instrumente für internationales Hochschulmarketing
Autorentext
Angela Borgwardt arbeitet als freie Publizistin, Lektorin und Moderatorin für verschiedene Stiftungen und Verlage mit den Schwerpunkten Machtanalyse und Konfliktforschung, Bildungs- und Hochschulpolitik sowie die Folgen des gesellschaftlichen Wandels.
Inhalt
Vorwort Grußwort von Prof. Dr. Margret Wintermantel Grußwort von Prof. Dr. Max G. Huber 1 Internationales Hochschulmarketing heute 1.1 Wettbewerb um Studierende, Reputation und Ressourcen - Warum internationales Hochschulmarketing unverzichtbar ist 1.2 Hochschulmarketing weltweit - Trends und Strategien 1.3 Länderspezifische Auslandsmobilität und Rekrutierung 1.4 "Chefsache Marketing" - Internationales Marketing aus Sicht von Hochschulleitungen 1.5 Internationales Marketing im Spannungsfeld von Hochschulverwaltung und Wissenschaft 2 Instrumente und Strategien zur Rekrutierung internationaler Studierender 2.1 Erwartungen und Interessen internationaler Studierender 2.2 Intelligentes Marketing als Schlüssel 2.3 Strategischer Einsatz Neuer Medien 3 Zukunftsperspektiven und Trends 3.1 Hochschulmarketing und Fachkräftezuwanderung 3.2 Trends und Zukunftsmusik - von Webinaren, virtuellen Messen und mobilen Websites 3.3 Hochschulen auf dem Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Abschluss-Keynote von Svenja Schulze Anhang Referenten und Moderatoren, Autorin
Titel
Auf dem Weg zur globalen Hochschule - Internationales Marketing für morgen
Untertitel
Tagungsband zum 5. GATE-Germany Marketing-Kongress
Autor
Editor
EAN
9783763950201
ISBN
978-3-7639-5020-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.01.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.21 MB
Anzahl Seiten
176
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.