Angela Schmitz analysiert die Überzeugungen und Ziele von Mathematiklehrkräften der Sekundarstufen I und II zum Visualisieren, einem wesentlichen Element des Betreibens von Mathematik. Sie untersucht die Sichtweisen der Lehrkräfte auf Visualisierung im Unterricht und inwiefern sich diese zwischen verschiedenen mathematischen Themengebieten unterscheiden. Dabei betrachtet die Autorin die Bruchrechnung, Algebra, Funktionen und Analysis und zeigt potenzielle Zusammenhänge zwischen den Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern, verschiedenen Themengebieten und unterschiedlichen Überzeugungsfeldern auf.


Mathematikdidaktische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Angela Schmitz promovierte bei Prof. Dr. Andreas Eichler an der Universität Kassel. Sie ist Professorin für Mathematik an der Technischen Hochschule Köln und war unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universität Kassel tätig.



Inhalt
Visualisierung in Mathematik und Mathematikdidaktik.- Überzeugungen und Ziele von Lehrkräften zum Visualisieren im Mathematikunterricht.- Fallbeschreibungen für Bruchrechnung, Algebra, Funktionen und Analysis.- Vergleiche und Theoriebildung.- Einordnung in den Stand der Forschung.
Titel
Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufen zum Visualisieren im Mathematikunterricht
EAN
9783658184254
ISBN
978-3-658-18425-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.05.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
478
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv