Nach Romanen, Comics oder Filmen hat sich in den letzten Jahrzehnten auch das digitale Spiel zu einem Medium entwickelt, das historische Stoffe für ein breites Publikum popularisiert. In virtuellen Spielwelten können Menschen jeden Alters Bilder von Geschichte finden, sich aneignen oder mit bestehenden Vorstellungen abgleichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Hersteller dieser Spiele eine entsprechende Vermittlungsabsicht haben oder ob sich die angebotenen Inhalte dazu eignen. Wie andere Medien wirken digitale Spiele auf Geschichtsbilder und damit potenziell auf historisches Lernen außerhalb von Bildungskontexten ein. Angela Schwarz setzt sich mit diesem Phänomen auseinander und zeigt, wie das populäre Medium des digitalen Spiels Geschichte nutzt und präsentiert.
Autorentext
Autorentext
Prof. Dr. Angela Schwarz forscht und lehrt an der Universität Siegen.
Titel
Geschichte in digitalen Spielen
Untertitel
Populäre Bilder und historisches Lernen
Autor
EAN
9783170422582
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
20.12.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.65 MB
Anzahl Seiten
196
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.