In Essays betrachten Angela und Karlheinz Steinmüller auf unterhaltsame und kluge Weise einzelne Aspekte der Science Fiction der DDR.

Nachdem im vorhergehenden Band Vorgriff auf das Lichte Morgen die DDR-Science-Fiction der fünfziger und sechziger Jahre im Mittelpunkt stand, präsentiert der vorliegende Band einzelne Essays zu verschiedenen Einzelthemen im Kontext der SF und Phantastik der DDR sowie zwei Artikel von Karlheinz Steinmüller, die für DDR-Publikationen entstanden und damals aktuelle Diskussionen aufnahmen. Sieben Rezensionen behandeln vor und nach der Wende erschienene Bücher von DDR-SF-Autoren. Persönlich gefärbte Rückblicke auf die DDR-SF sowie ein Gedankenexperiment eröffnen und schließen den Band. Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Beitrag »Die befohlene Zukunft: DDR-Science-Fiction und Zensur«

- Erstausgabe - Die Fortsetzung der Werkausgabe bei Memoranda (Essays Band 4) - mit aktuellem, 2024 verfasstem Vorwort von Angela Steinmüller

Autorentext
Angela und Karlheinz Steinmüller zählten zu den führenden Science-Fiction-Autoren der DDR. Angela (*1941) ist Diplom-Mathematikerin, Karlheinz (*1950) Diplom-Physiker und Doktor der Philosophie, seit den Neunzigerjahren auch einer der angesehensten deutschen Futurologen. 1989 wurde der Roman "Andymon" zum beliebtesten SF-Buch der DDR gewählt. Die Steinmüllers wurden viermal mit dem Kurd Laßwitz Preis für die beste deutschsprachige Erzählung ausgezeichnet Angela allein, beide zusammen sowie zu dritt mit Erik Simon.
Titel
Rückblick auf das Lichte Morgen
Untertitel
Essays zu SF und Phantastik in der DDR
EAN
9783911391092
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
18.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
236
Größe
B13mm
Auflage
Erstausgabe