Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,5, FernUniversitt Hagen (Fachbereich Psychologie Methoden), Veranstaltung: Prsenzveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung "Das Trojanische Pferd war nur auen ein Pferd. Innen war es ein Wohnmobil." Dieses Zitat aus einem SCHLERAUFSATZ (2002) zeigt schon, dass manche Dinge eben nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Deshalb ist es ein wichtiges Anliegen der empirischen Methodenforschung herauszufinden, mit welcher Wahrscheinlichkeit Annahmen ber menschliches Verhalten tatschlich zutreffen. Die Untersuchung einer zuvor aufgestellten Hypothese, die anschlieende Dokumentation des Verfahrensprozesses und die kritische Interpretation der Ergebnisse war die Grundlage fr eine Prsenzveranstaltung zur Methodenlehre in den Sozialwissenschaften. Anhand einer strukturierten Umfrage sollten die zuvor erworbenen theoretischmethodischen Kenntnisse zur Statistik in der Praxis eingebt werden. Vorrangig ging es dabei um "learning by doing"! Die folgende Arbeit ist chronologisch gegliedert. Im ersten Teil wird ausfhrlich die Planung und Ausfhrung der selbstdurchgefhrten Studie dokumentiert. Vorschlge fr mgliche Verbesserungen bei den Frageformulierungen sind hierin ebenfalls enthalten. Es folgt die Auswertung der erhobenen Umfragedaten anhand der Grundauszhlung und mit Kreuztabellierung. Die Ergebnisse sind Grundlage zur Beurteilung der Gltigkeit der zuvor aufgestellten Hypothese. Empirische Daten, die sich mit dem gleichen Thema auseinandersetzen, folgen im zweiten Teil. Wegen der Aktualitt des Themas wurde haupt-schlich Material aus dem Internet verwendet. Die Rechercheresultate werden dabei mit den eigenen Studienergebnissen verglichen. Ein kurzes Resmee ber das methodische Vorgehen bei der eigenen Studie schliet die Arbeit inhaltlich ab. Der Vorschlag fr eine verbesserte Version des standardisierten Fragebogens ist der Arbeit angehngt und mit kurzen Begrndungen zur Gestaltung nher erlutert. [...]

Titel
Die Währungsumstellung von DM auf EURO hat die subjektive Wahrnehmung der Preise verändert. Dadurch verändert sich auch das Konsumverhalten des Einzelnen.
EAN
9783638147903
ISBN
978-3-638-14790-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.10.2002
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.54 MB
Anzahl Seiten
30
Jahr
2002
Untertitel
Deutsch