Wie entsteht Gelassenheit? Und wie ist es möglich, Gelassenheit zu fördern oder wiederzugewinnen? Introvision ist eine neue Methode der mentalen Selbstregulation, bei der es darum geht, den Dingen konstatierend aufmerksam wahrnehmend ins Auge zu schauen, um sie zu verändern und Gelassenheit zurückzugewinnen. Diese leicht verständliche, praxisnahe Einführung richtet sich an eine breite Zielgruppe und ist auch in der Weiterbildung in Introvisionstraining und -coaching einsetzbar.

Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Angelika C. Wagner, Pädagogische Psychologie, Universität Hamburg, ist Begründerin der Methode der Introvision und leitet seit über 40 Jahren ein Langzeitforschungsprogramm zur Entstehung und Auflösung innerer Konflikte. Sie ist Autorin des Grundlagenwerkes "Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte". Prof. Dr. Renate Kosuch (Diplom-Psychologin, TH Köln) und Prof. Dr. Telse Iwers (Pädagogische Psychologie in der Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg) tragen seit vielen Jahren zur Entwicklung, empirischen Forschung und Verbreitung der Introvision bei.

Zusammenfassung
Wie entsteht Gelassenheit? Und wie ist es moglich, Gelassenheit zu fordern oder wiederzugewinnen?Introvision ist eine neue Methode der mentalen Selbstregulation, bei der es darum geht, den Dingen konstatierend aufmerksam wahrnehmend ins Auge zu schauen, um sie zu verndern und Gelassenheit zurckzugewinnen. Diese leicht verstndliche, praxisnahe Einfhrung richtet sich an eine breite Zielgruppe und ist auch in der Weiterbildung in Introvisionstraining und -coaching einsetzbar.
Titel
Introvision
Untertitel
Problemen gelassen ins Auge schauen - Eine Einführung
EAN
9783170379114
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
05.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.69 MB
Anzahl Seiten
212
Auflage
2., überarbeitete Auflage
Lesemotiv