Inhalt
Inhaltsübersicht.- 1: Der Abbau sozialstaatlicher Maßnahmen in seinen Auswirkungen auf Mädchen.- I. Merkmale und Entwicklung geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung.- II. Strategien zur Bewältigung der Wirtschaftskrise und Abbau von sozialstaatlichen Maßnahmen.- III. Perspektiven für die Achtziger Jahre.- IV. Schlußbemerkungen.- 2: Die Lebenssituation erwerbsloser Mädchen.- Vorbemerkung.- I. Kennzeichnung der biographischen Situation.- II. Erfahrungen in und durch Erwerbslosigkeit.- III. Berufliche Konsequenzen von Erwerbslosigkeit.- 3: Zur Situation behinderter Mädchen Realität und Träume im Kontrast.- I. Behinderung und Geschlechtszugehörigkeit.- II. Zur Sozialisation behinderter Mädchen in der Familie.- III. Zur schulischen Situation behinderter Mädchen.- IV. Der Übergang in den Beruf.- V. Probleme der Identitätsfindung / Zukunftsperspektiven behinderter Mädchen.- Schlußfolgerungen.
Inhaltsübersicht.- 1: Der Abbau sozialstaatlicher Maßnahmen in seinen Auswirkungen auf Mädchen.- I. Merkmale und Entwicklung geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung.- II. Strategien zur Bewältigung der Wirtschaftskrise und Abbau von sozialstaatlichen Maßnahmen.- III. Perspektiven für die Achtziger Jahre.- IV. Schlußbemerkungen.- 2: Die Lebenssituation erwerbsloser Mädchen.- Vorbemerkung.- I. Kennzeichnung der biographischen Situation.- II. Erfahrungen in und durch Erwerbslosigkeit.- III. Berufliche Konsequenzen von Erwerbslosigkeit.- 3: Zur Situation behinderter Mädchen Realität und Träume im Kontrast.- I. Behinderung und Geschlechtszugehörigkeit.- II. Zur Sozialisation behinderter Mädchen in der Familie.- III. Zur schulischen Situation behinderter Mädchen.- IV. Der Übergang in den Beruf.- V. Probleme der Identitätsfindung / Zukunftsperspektiven behinderter Mädchen.- Schlußfolgerungen.
Titel
Am Rande der Arbeitsgesellschaft: Weibliche Behinderte und Erwerbslose
EAN
9783322916327
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
142
Auflage
1985
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.