Verlassen werden ohne Vorwarnung - ein tabuisiertes Thema

Angelika Kindt wurde von ihrer Tochter ohne Vorwarnung verlassen warum, weiß sie bis heute nicht. Auf der Suche nach Antworten und Hilfe stellte sie fest, dass sie damit nicht allein ist. Das Phänomen "Verlassene Eltern" zieht sich durch alle sozialen Schichten, wird von der Gesellschaft jedoch tabuisiert. Neben der Bewältigung ihrer Schuldgefühle, Ratlosigkeit und Trauer sehen sich die Betroffenen auch noch mit der Ablehnung und Ächtung durch die Umgebung konfrontiert. Anhand ihrer eigenen Geschichte sowie der Erfahrung anderer Betroffener schildert die Autorin den Prozess des "Verlassenwerdens", die Warnhinweise und Abläufe. In Zusammenarbeit mit einer Psychologin werden Strategien und Handlungsvorschläge genannt, die betroffenen Eltern den Umgang mit ihrer schwierigen Situation erleichtern.

Autorentext
Angelika Kindt ist Coach und Dozentin und seit zwanzig Jahren als selbständige Beraterin für Unternehmen in der Wirtschaft sowie im Politikbereich tätig. Die Diplom-Politologin hat eine eigene Coaching-Praxis in München mit dem Schwerpunkt Frauen und Selbstmanagement.

Klappentext

Verlassen werden ohne Vorwarnung - ein tabuisiertes Thema

Angelika Kindt wurde von ihrer Tochter ohne Vorwarnung verlassen - warum, weiß sie bis heute nicht. Auf der Suche nach Antworten und Hilfe stellte sie fest, dass sie damit nicht allein ist. Das Phänomen "Verlassene Eltern" zieht sich durch alle sozialen Schichten, wird von der Gesellschaft jedoch tabuisiert. Neben der Bewältigung ihrer Schuldgefühle, Ratlosigkeit und Trauer sehen sich die Betroffenen auch noch mit der Ablehnung und Ächtung durch die Umgebung konfrontiert. Anhand ihrer eigenen Geschichte sowie der Erfahrung anderer Betroffener schildert die Autorin den Prozess des "Verlassenwerdens", die Warnhinweise und Abläufe. In Zusammenarbeit mit einer Psychologin werden Strategien und Handlungsvorschläge genannt, die betroffenen Eltern den Umgang mit ihrer schwierigen Situation erleichtern.



Zusammenfassung
Verlassen werden ohne Vorwarnung - ein tabuisiertes Thema

Angelika Kindt wurde von ihrer Tochter ohne Vorwarnung verlassen warum, weiß sie bis heute nicht. Auf der Suche nach Antworten und Hilfe stellte sie fest, dass sie damit nicht allein ist. Das Phänomen "Verlassene Eltern" zieht sich durch alle sozialen Schichten, wird von der Gesellschaft jedoch tabuisiert. Neben der Bewältigung ihrer Schuldgefühle, Ratlosigkeit und Trauer sehen sich die Betroffenen auch noch mit der Ablehnung und Ächtung durch die Umgebung konfrontiert. Anhand ihrer eigenen Geschichte sowie der Erfahrung anderer Betroffener schildert die Autorin den Prozess des "Verlassenwerdens", die Warnhinweise und Abläufe. In Zusammenarbeit mit einer Psychologin werden Strategien und Handlungsvorschläge genannt, die betroffenen Eltern den Umgang mit ihrer schwierigen Situation erleichtern.
Titel
Wenn Kinder den Kontakt abbrechen
Untertitel
Hilfestellung und Strategien einer verlassenen Mutter
EAN
9783641053802
ISBN
978-3-641-05380-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.51 MB
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv