Jede zehnte Frau leidet an Endometriose, krankhaften Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut, die u. a. zu Unfruchtbarkeit führen können. Einziger Ausweg aus medizinischer Sicht scheinen Operationen und die Einnahme von Hormonen zu sein was betroffene Frauen oft überfordert und traumatisiert. Die von Angelika Koppe entwickelte Methode befreit Frauen aus ihrer Ohnmacht. Visualisierungstechniken helfen, den Körper auf einer tieferen Ebene zu verstehen, Glaubenssätze zu ändern und dem Leben eine heilsame Richtung zu geben. Fallbeispiele veranschaulichen, wie die Methode Wildwuchs zahlreichen Frauen helfen konnte, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Autorentext

Angelika Koppe ist Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung, Soziotherapeutin für chronisch und lebensbedrohlich Erkrankte, Fachauditorin für Qualitätssicherung im Bildungsbereich und Coach. 1991 gründete sie das "Institut Angelika Koppe & Partnerinnen ", in dem sie die von ihr entwickelte Methode Wildwuchs lehrt und erkrankte Menschen in ihren Selbstheilungsprozessen begleitet.



Klappentext

Jede zehnte Frau leidet an Endometriose, krankhaften Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut, die u. a. zu Unfruchtbarkeit führen können. Einziger Ausweg aus medizinischer Sicht scheinen Operationen und die Einnahme von Hormonen zu sein - was betroffene Frauen oft überfordert und traumatisiert. Die von Angelika Koppe entwickelte Methode befreit Frauen aus ihrer Ohnmacht. Visualisierungstechniken helfen, den Körper auf einer tieferen Ebene zu verstehen, Glaubenssätze zu ändern und dem Leben eine heilsame Richtung zu geben. Fallbeispiele veranschaulichen, wie die Methode Wildwuchs zahlreichen Frauen helfen konnte, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Titel
Selbstheilung bei Endometriose
Untertitel
nach der Methode Wildwuchs. Mit Beispielen aus der Praxis
EAN
9783485060646
ISBN
978-3-485-06064-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
13.02.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.6 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.