Der Reader ergänzt die einführende Darstellung des Hinduismus durch weiterführende und vertiefende Texte. Er enthält wichtige Originaltexte aus verschiedenen Epochen und Traditionen des Hinduismus in Übersetzung (z.B. Veda, Upanisaden, Bhagavadgita). Das ermöglicht den Lesern, sich direkt mit den Texten und Ideen zu befassen, die im Einführungsband besprochen werden.

Autorentext
Angelika Malinar lehrt an der Universität Zürich.

Inhalt
Vorwort 9 1. Hymnen aus dem Rgveda 10 1. 1 An Agni 10 8.48 An Soma 11 10.125 Die Göttin Vac 12 10.126 An alle Götter 13 10. 90 Purusa-Hymnus 13 10.129 Kosmologische Spekulation 15 10. 117 Lob der Freigiebigkeit 16 10.97 An die Pflanzen 17 Hymnus an die Göttin ri aus den Apokryphen des Rgveda 18 2. Aus dem Atharvaveda 19 12.1 An die Erde 19 19.53 An die Zeit 21 3. Aus dem Jaiminya-Brahmana 21 Die untergegangene Sonne wird durch den abendlichen Opferguss ins Opferfeuer (agnihotra) regeneriert 22 Erklärung der Sarkara' genannten Singweise 22 4. Aus den Upanisaden 23 Kausitaki-Upanisad 3.78: Das Bewusstsein ermöglicht alle Erfahrungen 23 Chandogya-Upanisad 8.1: Das unsterbliche Selbst 24 Chandogya-Upanisad 8.4: Das unsterbliche Selbst als Damm zwischen den Welten 24 Chandogya-Upanisad 8.712: Belehrung Indras und Virocanas über das unsterbliche Selbst 25 Brhadaranyaka-Upanisad 4. 45: Beschreibung von Tod und Wiedergeburt 29 Chandogya-Upanisad 6. 911: Über die Einheit des Seienden 30 Brhadaranyaka-Upanis ad 1.4.13: Entstehung der Welt 31 Chandogya-Upanisad 3.19: Kosmogonie 31 5. Aus der Bhagavadgita 32 6. Das Gespräch zwischen einem Priester und einem Asketen; Mahabharata 14.28 61 7. Aus der Rechtsliteratur (Dharmasastra) 63 Manusmrti, Kapitel 9: Über die Pflichten und Rechte der Frau 64 Aus der Yajñavalkyasmrti, Buch 1: Über die Kasten / Über den idealen König 66 8. Aus dem Dev ¯ma ¯ha ¯tmya (Preislied an die Göttin) 67 9. Stotras: Hymnen und Gebete an die Götter 70 Preishymne von sechs Versen an Visnu 71 Acht Verse an Krsna 72 Geistige Puja (Verehrung) Sivas 73 Preishymne an die Göttin, um Sündenvergebung (zu erbitten) 74 10. Die Geschichte von der Tötung der Dämonen Madhu und Kaitabha aus dem Devi-Bhagavatapurana 1,69 76 11. Tod und Sterben nach dem Pretakalpa des Garudapurana 83 Pretakalpa I: Tod des Übeltäters 83 Pretakalpa VIII und IX: Tod des Rechtschaffenen 84 Pretakalpa XVI: Von der Befreiung 86 12. Göttlicher Gunsterweis: Laksmitantra, Kapitel 13 88 13. Lieder von Heiligen der mittelalterlichen Bhakti-Traditionen 91 Sundaradasa: Savaiya 91 Sundaradasa: Savaiya 92 Sundaradasa: Pada, raga Dhanasri 92 Sundaradasa: Abhayadanastaka 93 Dadu: Pada, raga Asavari 94 Dadu: Pada, raga Asavari 95 Dadu: Pada, raga Gunda 95 Dadu: arati 96 Kabir: Pada, raga, Saranga 96 Kabir: Die Schaukel 97 Vemana 98 14. Texte des modernen Hinduismus 98 Ram Mohan Roy: Das brahmanische Magazin oder der Missionar und der Brahmane. Eine Verteidigung der Hindureligion gegen die Angriffe der christlichen Missionare 98 Swami Vivekananda: Vedanta. Der Ozean der Weisheit 101 Mohandas Karamchand (Mahatma) Gandhi: Über den Hinduismus (1921) 104 15. Aus wissenschaftlichen Studien HEINRICHv. STIETENCRON: Kalkulierter Religionsverfall: Das Kaliyuga in Indien 108 TINAOTTEN: Cosmic Time and its Influence on Rona Girls and Women 115 HERMANNKULKE: Die Frühmittelalterlichen Regionalreiche: Ihre Struktur und Rolle 123 FRANKHEIDEMANN: Das Fest für die Göttin Hette 130 PETERSCHREINER: Yoga Lebenshilfe oder Sterbetechnik? 137 HELENEBASU: Soziale und religiöse Dimensionen von Askese in der Gegenwart 148 Quellen 161 Ergänzende Literaturhinweise: Editionen und Übersetzungen von Grundtexten des Hinduismus 163
Titel
Hinduismus (Reader)
EAN
9783838531984
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
18.03.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
163
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv