Mit ihrem Debüt, der lyrischen Erzählung Luciferin, hat Angelika Rainer im Jahr 2008 Publikum und Kritik in Staunen versetzt. In ihrem unverwechselbaren, klangvollen Ton kreist sie in ihrem zweiten Werk nun um Odradek - ein gesichtsloses Zwirnspulenwesen, wie es Kafka in seiner Erzählung Die Sorge des Hausvaters beschreibt. Rainer erzählt die Geschichte weiter: Das Wesen Odradek hat keine feste Bleibe, es zeigt sich selten, und nur solange der Hausvater zu ihm spricht, ist es anwesend. Doch auch von den Zeiten seiner Abwesenheit gibt es Bericht, und unversehens gerät die Erkundung des Wesens zu einer Erkundung der Seele - geheimnisvoll und lange nachhallend.
Angelika Rainers Text spielt in einer Wirklichkeit, die archaisch und gegenwärtig zugleich ist, er spielt aber auch in der Sprache als einer eigenen Wirklichkeit. Und so scheint es Rettung für Lucy nur in ihnen zu geben, in diesen Sätzen, die einfach, rätselhaft, fragil, poetisch sind: kurze Momente der Ewigkeit.NZZ... wortgewaltig ...Die Furche, Oliver RufEs lohnt sich, sich auf das Gedankenspiel der Harfenistin Angelika Rainer einzulassen. Und es macht hungrig auf mehr, man darf gespannt darauf sein, was sie uns als nächstes bietet.www.literaturkritik.de, Thorsten Schulte
Autorentext
Angelika Rainers Text spielt in einer Wirklichkeit, die archaisch und gegenwärtig zugleich ist, er spielt aber auch in der Sprache als einer eigenen Wirklichkeit. Und so scheint es Rettung für Lucy nur in ihnen zu geben, in diesen Sätzen, die einfach, rätselhaft, fragil, poetisch sind: kurze Momente der Ewigkeit.NZZ... wortgewaltig ...Die Furche, Oliver RufEs lohnt sich, sich auf das Gedankenspiel der Harfenistin Angelika Rainer einzulassen. Und es macht hungrig auf mehr, man darf gespannt darauf sein, was sie uns als nächstes bietet.www.literaturkritik.de, Thorsten Schulte
Autorentext
Angelika Rainer, geboren 1971 in Lienz/Osttirol, lebt in Wien. Harfenistin bei der Musicbanda Franui. Mit Luciferin hat sie 2008 ihr literarisches Debüt bei Haymon vorgelegt und damit Aufsehen im Feuilleton erregt. Odradek ist ihr zweites Buch.
Titel
Odradek
Autor
EAN
9783709975367
ISBN
978-3-7099-7536-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
26.07.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.91 MB
Anzahl Seiten
80
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.