ARCHAISCH UND GEGENWÄRTIG ZUGLEICH: ZARTE PROSAMINIATUREN VON ANGELIKA RAINER. Das Wasser! Das Wasser! Das bin ich! Das bin ich! Ist das schon Erkennen, an dem man zugrunde geht? DAS WASSER ALS SPIEGELBILD DER SEELE "See'len" werden im Hochgebirge mehrere nebeneinanderliegende Seen genannt, die zu klein und darum namlos geblieben sind. Schon in Urzeiten gab es die Vorstellung, dass dem See die Seele entsteigt. Über die Betrachtung von SEEN UND DER SEELE IM SPIEGEL DES SEES gelangt Angelika Rainer zum MYTHOS VON NARZISS UND ECHO, einer Geschichte von VERLANGEN UND VERWANDLUNG, VERGEHEN UND BEWAHREN. Mit ihren lyrischen Erzählungen "Luciferin" und "Odradek" hat sie Publikum und Kritik zum Staunen gebracht. In ihrem neuen Band geht das literarische Ausnahmetalent in einem unverwechselbaren lyrischen Ton der Frage nach, OB DER MENSCH SICH ERKENNEN KANN UND WIE NOTWENDIG EIN GEGENÜBER DAFÜR IST. "Und ein weiteres Mal zeigt sich, was Lyrik sein kann: ein Ereignis!" Die Presse, Robert Huez

Autorentext

Angelika Rainer ist eine vielseitige Künstlerin: Ihr Spürsinn für eindrucksvolle Klänge zeichnet sie nicht nur als Musikerin der Musicbanda "Franui" aus. Ihr ausgefeiltes Spiel mit feinen Tönen setzt sich auch in ihrem literarischen Schaffen fort. Nach ihrem vielbeachteten literarischen Debüt "Luciferin" (Haymon 2008) und "Odradek" (Haymon 2012) folgt mit "See'len" der neueste Federstrich der Musikerin und Dichterin. Angelika Rainer wurde 1971 in Lienz/Osttirol geboren und lebt mit ihrer Familie in Wien.



Klappentext

Zuweilen gibt es Überflutungen
im Auge, im See
wenn der Wind zu stark weht
wenn getitschte Steine oder das Gemüt zu hohe Wellen schlagen

Das Wasser als Spiegelbild der Seele
Angelika Rainer gilt als literarisches Ausnahmetalent: Mit ihren lyrischen Erzählungen "Luciferin" und "Odradek" hat sie Publikum und Kritik zum Staunen gebracht. In ihrem neuen Band lässt sie sich vom Thema des Sees als Spiegel der Seele und dem Mythos von Narziss und Echo inspirieren. Mit ausgezeichnetem Gespür für die feinen Nuancen der Sprache und unverwechselbarem Ton komponiert sie zarte Prosaminiaturen und Gedichte. Angelika Rainer nimmt die Schatten von Unbeachtetem, bewundert und entspinnt seine Rätsel und bringt die Stille der Wasserwelten zum Klingen.

"Angelika Rainer ist eine dieser wunderbaren, poesiegenauen Frauen, die sich vor dem Raunen nicht fürchten."
Der Standard, Jochen Jung



Zusammenfassung
ARCHAISCH UND GEGENWARTIG ZUGLEICH: ZARTE PROSAMINIATUREN VON ANGELIKA RAINER. Das Wasser! Das Wasser!Das bin ich! Das bin ich!Ist das schon Erkennen, an dem man zugrunde geht?DAS WASSER ALS SPIEGELBILD DER SEELE"e;See'len"e; werden im Hochgebirge mehrere nebeneinanderliegende Seen genannt, die zu klein und darum namlos geblieben sind. Schon in Urzeiten gab es die Vorstellung, dass dem See die Seele entsteigt. ber die Betrachtung von SEEN UND DER SEELE IM SPIEGEL DES SEES gelangt Angelika Rainer zum MYTHOS VON NARZISS UND ECHO, einer Geschichte von VERLANGEN UND VERWANDLUNG, VERGEHEN UND BEWAHREN. Mit ihren lyrischen Erzhlungen "e;Luciferin"e; und "e;Odradek"e; hat sie Publikum und Kritik zum Staunen gebracht. In ihrem neuen Band geht das literarische Ausnahmetalent in einem unverwechselbaren lyrischen Ton der Frage nach, OB DER MENSCH SICH ERKENNEN KANN UND WIE NOTWENDIG EIN GEGENBER DAFR IST. "e;Und ein weiteres Mal zeigt sich, was Lyrik sein kann: ein Ereignis!"e;Die Presse, Robert Huez
Titel
See'len
EAN
9783709938355
ISBN
978-3-7099-3835-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
28.03.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.37 MB
Anzahl Seiten
80
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv