Praxiswissen kompakt: Diagnostik und Therapie der Zang-Fu-Syndrome für die unmittelbare Umsetzung in den Praxisalltag! Erfahren Sie mehr über Einzel- und Kombinationsmuster der praxisrelevanten Zang-Fu-Funktionskreise. Ihr Plus: zahlreiche Therapiekonzepte. Im Mittelpunkt des Buchs stehen Diagnostik und Therapie der Zang-Fu-Syndrome. Profitieren Sie dabei von der Beschreibung des Vorgehens in Einzelschritten, die leicht nachvollziehbar sind. Lernen Sie Symptome in der Syndromlehre zu deuten: sie liefern oft wertvolle diagnostische Hinweise auf das Disharmoniemuster. Im umfangreichen Praxisteil finden Sie musterbezogene Therapiekonzepte mit Akupunktur, chinesischer Arzneitherapie und chinesischer Diätetik. Alle Disharmoniemuster sind illustriert. Die Abbildungen zeigen die relevanten Leitsymptome. Daher sind die Disharmoniemuster mit ihren Eigenschaften besser einprägsam.
Autorentext
Dr. med. Angelika Steveling Ärztin mit Schwerpunkten Akupunktur, TCM, Chirotherapie, NLP Practitioner, Ernährungsmedizin, Dozentin der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) Dozentin in der Akupunkturausbildung der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein; tätig am Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Bochum, Abteilung Traditionelle Medizin und Schmerztherapie Autorin/Herausgeberin folgender Titel im Haug-Programm Praxislehrbuch Akupunktur, 1. Aufl. Lehrbuch und Repetitorium Ohr-, Schädel-, Mund-, Handakupunktur, 4. Aufl. Anatomie-Atlas Akupunktur, 1. Aufl. Repetitorium Akupunktur, 1. Aufl. Taschenlehrbuch der Akupunktur- Körper-, Ohr-, Triggerpunkte, 3. Aufl.
Klappentext
Wertvolle Ergänzung Erfahren Sie mehr über Einzel- und Kombinationsmuster der praxisrelevanten Zang-Fu-Funktionskreise. Ihr Plus: zahlreiche Therapiekonzepte. Im Mittelpunkt des Buchs stehen Diagnostik und Therapie der Zang-Fu-Syndrome. Profitieren Sie dabei von der Beschreibung des Vorgehens in Einzelschritten, die leicht nachvollziehbar sind. Lernen Sie Symptome in der Syndromlehre zu deuten: sie liefern oft wertvolle diagnostische Hinweise auf das Disharmoniemuster. Im umfangreichen Praxisteil finden Sie musterbezogene Therapiekonzepte mit Akupunktur, chinesischer Arzneitherapie und chinesischer Diätetik. Alle Disharmoniemuster sind illustriert. Die Abbildungen zeigen die relevanten Leitsymptome. Daher sind die Disharmoniemuster mit ihren Eigenschaften besser einprägsam. Praxiswissen kompakt: Diagnostik und Therapie der Zang-Fu-Syndrome für die unmittelbare Umsetzung in den Praxisalltag!
Autorentext
Dr. med. Angelika Steveling Ärztin mit Schwerpunkten Akupunktur, TCM, Chirotherapie, NLP Practitioner, Ernährungsmedizin, Dozentin der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) Dozentin in der Akupunkturausbildung der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein; tätig am Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Bochum, Abteilung Traditionelle Medizin und Schmerztherapie Autorin/Herausgeberin folgender Titel im Haug-Programm Praxislehrbuch Akupunktur, 1. Aufl. Lehrbuch und Repetitorium Ohr-, Schädel-, Mund-, Handakupunktur, 4. Aufl. Anatomie-Atlas Akupunktur, 1. Aufl. Repetitorium Akupunktur, 1. Aufl. Taschenlehrbuch der Akupunktur- Körper-, Ohr-, Triggerpunkte, 3. Aufl.
Klappentext
Wertvolle Ergänzung Erfahren Sie mehr über Einzel- und Kombinationsmuster der praxisrelevanten Zang-Fu-Funktionskreise. Ihr Plus: zahlreiche Therapiekonzepte. Im Mittelpunkt des Buchs stehen Diagnostik und Therapie der Zang-Fu-Syndrome. Profitieren Sie dabei von der Beschreibung des Vorgehens in Einzelschritten, die leicht nachvollziehbar sind. Lernen Sie Symptome in der Syndromlehre zu deuten: sie liefern oft wertvolle diagnostische Hinweise auf das Disharmoniemuster. Im umfangreichen Praxisteil finden Sie musterbezogene Therapiekonzepte mit Akupunktur, chinesischer Arzneitherapie und chinesischer Diätetik. Alle Disharmoniemuster sind illustriert. Die Abbildungen zeigen die relevanten Leitsymptome. Daher sind die Disharmoniemuster mit ihren Eigenschaften besser einprägsam. Praxiswissen kompakt: Diagnostik und Therapie der Zang-Fu-Syndrome für die unmittelbare Umsetzung in den Praxisalltag!
Titel
Traditionelle Chinesische Medizin
Untertitel
Praxiswissen kompakt
Autor
EAN
9783830476177
ISBN
978-3-8304-7617-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
29.05.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
424
Größe
H24mm x B17mm
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.