Immunologie die begeistert In ihrem Lehr- und Fachbuch betrachten die Autoren die Immunologie aus der Warte der Arzneimittelexperten. Neben dem für das Verständnis der Zusammenhänge notwendigen immunologischen Grundwissen findet der Leser ausführliche Informationen zu den immunaktiven Therapeutika wie Suppressiva, Stimulanzien, Impfstoffe, Seren und Immunglobuline, Antikörper und Antiallergika. Ebenfalls behandelt werden wichtige immunologische Methoden aus Forschung und Diagnostik. Dieses spannende und innovative Lehrbuch veranschaulicht die Praxisrelevanz immunologischer Zusammenhänge in Medizin und Pharmazie. Pharmazeutische Zeitung .ist den Autoren mit ihrem Buch ein richtiges kleines Juwel gelungen. Fachschaftsinitiative KLIMA, Universitätsklinikum Mannheim Das didaktisch beispielhafte Buch erklärt systematisch, eingängig und anhand zahlreicher farbiger Grafiken alles was man wissen muss, um sich eine Vorstellung immunologischen Geschehens machen zu können und mehr noch, um zu verstehen, wie immunologisch aktive Arzneistoffe wirken. Pharmazie

Autorentext
Prof. Dr. Theodor Dingermann studierte Pharmazie in Erlangen. 1980 Promotion in der Arbeitsgruppe Biochemie an der Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Professor Helga Kersten. Forschungsaufenthalt an der Yale University, 1987 Habilitation in Erlangen-Nürnberg. Seit 1990 Lehrstuhlinhaber für Pharmazeutische Biologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Forschungsschwerpunkte: Monoklonale Antikörper und chromosomale Translokationen.

Klappentext

Immunologie die begeistert

In ihrem Lehr- und Fachbuch betrachten die Autoren die Immunologie aus der Warte der Arzneimittelexperten. Neben dem für das Verständnis der Zusammenhänge notwendigen immunologischen Grundwissen findet der Leser ausführliche Informationen zu den immunaktiven Therapeutika wie Suppressiva, Stimulanzien, Impfstoffe, Seren und Immunglobuline, Antikörper und Antiallergika. Ebenfalls behandelt werden wichtige immunologische Methoden aus Forschung und Diagnostik.

Dieses spannende und innovative Lehrbuch veranschaulicht die Praxisrelevanz immunologischer Zusammenhänge in Medizin und Pharmazie. Pharmazeutische Zeitung

....ist den Autoren mit ihrem Buch ein richtiges kleines Juwel gelungen. Fachschaftsinitiative KLIMA, Universitätsklinikum Mannheim

Das didaktisch beispielhafte Buch erklärt systematisch, eingängig und anhand zahlreicher farbiger Grafiken alles was man wissen muss, um sich eine Vorstellung immunologischen Geschehens machen zu können und mehr noch, um zu verstehen, wie immunologisch aktive Arzneistoffe wirken. Pharmazie

Studium der Pharmazie in München. 1984 Promotion an der Fakultät Chemie und Pharmazie der Universität München. 1985-1987 Post Doc fellowship der DFG, Dept. of Biochemistry, UCLA, USA. 1991 Forschungsaufenthalt am Laboratory of Molecular Genetics des Clinical Research Institute in Montreal, Canada. 1991 Habilitation in den Fächern Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie an der Tierärztlichen Fakultät, LMU München. 1991-1994 Akademische Rätin, Gruppenleiterin und Privatdozentin für Klinische Pharmakologie und Pharmazie ebendort. 1994-2008 C3 Professorin (Klinische Pharmakologie und Pharmazie) an der Tierärztlichen Fakultät, LMU München. Seit 1998 C4 Professorin für Pharmazeutische Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungsschwerpunkte: Molekulare Mechanismen von Naturstoffen in der Tumortherapie.



Zusammenfassung

Immunologie die begeistert

In ihrem Lehr- und Fachbuch betrachten die Autoren die Immunologie aus der Warte der Arzneimittelexperten. Neben dem für das Verständnis der Zusammenhänge notwendigen immunologischen Grundwissen findet der Leser ausführliche Informationen zu den immunaktiven Therapeutika wie Suppressiva, Stimulanzien, Impfstoffe, Seren und Immunglobuline, Antikörper und Antiallergika. Ebenfalls behandelt werden wichtige immunologische Methoden aus Forschung und Diagnostik.

Dieses spannende und innovative Lehrbuch veranschaulicht die Praxisrelevanz immunologischer Zusammenhänge in Medizin und Pharmazie. Pharmazeutische Zeitung

.ist den Autoren mit ihrem Buch ein richtiges kleines Juwel gelungen. Fachschaftsinitiative KLIMA, Universitätsklinikum Mannheim

Das didaktisch beispielhafte Buch erklärt systematisch, eingängig und anhand zahlreicher farbiger Grafiken alles was man wissen muss, um sich eine Vorstellung immunologischen Geschehens machen zu können und mehr noch, um zu verstehen, wie immunologisch aktive Arzneistoffe wirken. Pharmazie

Titel
Immunologie
Untertitel
Grundlagen und Wirkstoffe
EAN
9783804731172
ISBN
978-3-8047-3117-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.09.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
89.36 MB
Anzahl Seiten
451
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Lesemotiv