Dieser informative Ratgeber gibt PatientInnen und ihren Angehörigen wichtige Informationen für die schwierige Übergangszeit vom Krankenhaus in die häusliche Pflege. In den vergangenen Jahren sind viele Hilfsangebote entstanden, um eine meist längerfristige Pflegesituation zu bewältigen. Diese Handreichung informiert über Pflegegeld, ambulante Pflegedienste, Anlaufstellen und Tagespflegeeinrichtungen, Wohnraumanpassung und Pflegehilfsmittel sowie viele weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
Autorentext
"Pflege geht uns alle an" dies ist das Motto des Pflege e. V., mit dem Bürger, Unternehmen, Fachleute und die Politik angesprochen werden. Der Verein fördert die Vermittlung und Erarbeitung neuer pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und sorgt dafür, dass diese auch tatsächlich die Personen, die das neue Wissen benötigen (Angehörige und beruflich Pflegende) erreichen. Der Verein berät die Politik, wie diese Erkenntnisse am besten in die Praxis umgesetzt werden können und informiert Pflegefachpersonen, PatientInnen und Angehörige über die Qualität und Möglichkeiten der Pflege.
Zusammenfassung
Dieser informative Ratgeber gibt PatientInnen und ihren Angehorigen wichtige Informationen fur die schwierige Ubergangszeit vom Krankenhaus in die hausliche Pflege. In den vergangenen Jahren sind viele Hilfsangebote entstanden, um eine - meist langerfristige - Pflegesituation zu bewaltigen. Diese Handreichung informiert uber Pflegegeld, ambulante Pflegedienste, Anlaufstellen und Tagespflegeeinrichtungen, Wohnraumanpassung und Pflegehilfsmittel sowie viele weitere Unterstutzungsmoglichkeiten.
Autorentext
"Pflege geht uns alle an" dies ist das Motto des Pflege e. V., mit dem Bürger, Unternehmen, Fachleute und die Politik angesprochen werden. Der Verein fördert die Vermittlung und Erarbeitung neuer pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und sorgt dafür, dass diese auch tatsächlich die Personen, die das neue Wissen benötigen (Angehörige und beruflich Pflegende) erreichen. Der Verein berät die Politik, wie diese Erkenntnisse am besten in die Praxis umgesetzt werden können und informiert Pflegefachpersonen, PatientInnen und Angehörige über die Qualität und Möglichkeiten der Pflege.
Zusammenfassung
Dieser informative Ratgeber gibt PatientInnen und ihren Angehorigen wichtige Informationen fur die schwierige Ubergangszeit vom Krankenhaus in die hausliche Pflege. In den vergangenen Jahren sind viele Hilfsangebote entstanden, um eine - meist langerfristige - Pflegesituation zu bewaltigen. Diese Handreichung informiert uber Pflegegeld, ambulante Pflegedienste, Anlaufstellen und Tagespflegeeinrichtungen, Wohnraumanpassung und Pflegehilfsmittel sowie viele weitere Unterstutzungsmoglichkeiten.
Titel
Rückkehr aus dem Krankenhaus
Untertitel
Eine Handreichung für die Bewältigung der häuslichen Pflegesituation
Editor
EAN
9783863215132
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.11.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.07 MB
Anzahl Seiten
76
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.