Während die meisten Architekten die dramatische Transformation von Stadt und urbanem Leben weithin unkommentiert lassen, werden ihre international agierenden Stars in der grellen Konjunktur medial aufbereiteter architektonischer Events als geniale Schöpfer gehandelt. Vor diesem Hintergrund widmet sich Die Stadt der Architekten der Beziehung von Architekt und Stadt in den Theorie- und Fachdebatten der zurückliegenden Jahrzehnte. Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen, denen sich der Berufsstand eigentlich stellen müsste, plädiert der Essay für eine radikal neue Lesart dieses Verhältnisses.
Inhalt
Inhalt
Vorbemerkungen.- Städtebau als gesellschaftliche Praxis: Eine Auslegeordnung.- Baustellen eines Weltlabors.- Die Neue Stadt: Arbeiten am Faksimile der Industriegesellschaft.- Wendungen und Verzweigungen: Die Stadt der Architekten nach der Moderne.- Unschärfen und Umbrüche in der gegenwärtigen Stadt der Architekten.
Titel
Die Stadt der Architekten
Untertitel
Anatomie einer Selbstdemontage
Autor
EAN
9783764376758
ISBN
978-3-7643-7675-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
25.11.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.81 MB
Anzahl Seiten
184
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.