Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Diz vliegende bîspel Ist tumben liuten gar ze snel, sine mugens niht erdenken: wand ez kann vor in wenken rehte alsam ein schellec hase."(vgl.1,15) Dies sind einige der ersten Verse des einleitenden Prologs des Parzivals von Wolfram von Eschenbach. Nimmt man sich diese Worte zu Herzen und besinnt sich auf deren Bedeutung, wird schnell klar, dass dieses Werk keines Falles als "leichte Kost" angesehen werden kann.
Titel
Wolfram von Eschenbachs Parzival - Wie werden die Pole von Natur und Kultur besetzt?
Untertitel
Wie werden die Pole von Natur und Kultur besetzt?
Autor
EAN
9783640599011
ISBN
978-3-640-59901-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.04.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.25 MB
Anzahl Seiten
5
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.