Liebe Leserinnen, liebe Leser, die gute Aufnahme unseres Lehrbuches bei den Leserinnen und Lesern sowie die doch erheblichen Änderungen im Kommunalverfassungsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen seit der letzten Auflage machten eine umfängliche Neubearbeitung des Buches erforderlich. Die Lehr-und Stoffverteilungspläne der Leitstelle der Studieninstitute bilden dabei weiterhin die Grundlage für die einzelnen Kapitel. Wenn bei einigen Modulen Vertiefungen und Erweiterungen in der Abhandlung und Darstellung aus unserer Sicht sinnvoll waren, sind diese als "Exkurs" ausgewiesen. Wir hoffen ,dass auch die neue Auflage eine hilfreiche Begleitung für die Ausbildung und Prüfung sein kann. Münster, Juni 2022 Anika Ehlers Stefan Glock Welf Sundermann

Autorentext

Anika Ehlers
Jahrgang 1983
Oberverbandsrätin
Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2010 hauptamtliche Dozentin am Studieninstitut Westfalen-Lippe für die Fächer Kommunales Verfassungsrecht, Methodik der Rechtsanwendung, Staats- und Europarecht sowie Bürgerliches Recht. Als Volljuristin mehrere Jahre Justitiarin des Studieninstituts. Seit 2020
Leiterin des Fachbereichs Ausbildung am Standort Münster.

Stefan Glock
Jahrgang 1972
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster. Rechtsanwalt seit 2001. Seit 2010 Lehrbeauftragter am Studieninstitut Westfalen-Lippe
für das Fach Kommunales Verfassungsrecht.

Welf Sundermann
Jahrgang 1945
Verwaltungsdirektor a.D.
Nach der Ausbildung zum gehobenen Dienst Studium der öffentlichen Verwaltung an der Verwaltungsakademie in Münster. Zwanzig Jahre Praxis bei der Stadtverwaltung Gütersloh (Stellv. Leiter des Rechtsamtes, Beauftragter für Stadtentwicklungsplanung). 1981 Wechsel an das Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Ostwestfalen-Lippe (heute Studieninstitut Westfalen-Lippe) mit Sitz in Bielefeld. Stellv. Studienleiter und Dozent für Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht und Kommunalrecht. Jahrzehntelang Vorsitzender und Mitglied von Prüfungskommissionen. Autor mehrerer Lehrbücher und zahlreicher Fachaufsätze zum kommunalen Verfassungsrecht.



Inhalt
TEIL 1: EINLEITUNG TEIL 2: DIE KOMMUNE TEIL 3: DIE KOMMUNE IM STAATSAUFBAU TEIL 4: DAS SELBSTVERWALTUNGSRECHT DER GEMEINDEN TEIL 5: AUFGABENWAHRNEHMUNG DURCH DIE KOMMUNEN TEIL 6: DAS GEMEINDEGEBIET TEIL 7: EINWOHNER UND BÜRGER TEIL 8: DER RAT TEIL 9: AUSSCHÜSSE TEIL 10: DER BÜRGERMEISTER TEIL 11: SATZUNGEN TEIL 12: DIE KREISE TEIL 13: KOMMUNALAUFSICHT TEIL 14: LÖSUNGEN
Titel
Kommunales Verfassungsrecht NRW
Untertitel
4. vollständig überarbeitete Auflage
EAN
9783786913047
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
26.09.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.7 MB
Anzahl Seiten
229
Lesemotiv