Die zentrale Bedeutung der Marke spiegelt sich in einem kaum mehr überschaubaren Angebot an Instrumenten zur Optimierung der Markenführung wider.

Anita Zednik und Andreas Strebinger untersuchen 48 Marken-Modelle der wichtigsten Berater, Marktforschungsinstitute und Werbeagenturen im deutschsprachigen Raum. Eine Einteilung in die sechs Grundtypen "Markenstrategie-Modelle", "Markenwert-Modelle", "Wertekongruenz-Modelle", "Quantitative Marken-Positionierungsmodelle", "Qualitative Marken-Positionierungsmodelle" und "Marken-Kommunikationsmodelle" beruht auf einer quantitativen Analyse der Modell-Ziele und der von den Modellen verwendeten Datenbasis. Sie ermöglicht eine rasche und klare Orientierung am "Markt der Marken-Modelle". Die Modelle werden einzeln vorgestellt und kritisch gewürdigt.



Autorentext
Mag. Anita Zednik arbeitet als Marketingberaterin in Wien.
Dr. Andreas Strebinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Werbewissenschaft und Marktforschung der Wirtschaftsuniversität Wien.



Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Ziele der Arbeit.- 1.2 Zielgruppen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Theoretischer Hintergrund.- 2.1 Marke.- 2.2 Markenführung.- 2.3 Kriterien eines Modells.- 2.4 Marken-Modell.- 3 Vorgehensweise bei Erhebung und Analyse.- 3.1 Erhebung der Marken-Modelle.- 3.2 Marken-Modelle der Praxis.- 3.3 Kategorisierung.- 4 Ergebnisse der quantitativen Analyse.- 4.1 Die Marken-Modelle im Überblick.- 4.2 Ergebnisse der Clusteranalyse.- 4.3 Ergebnisse der MDS.- 4.4 Überblick über die sechs Cluster.- 5 Darstellung der Marken-Modelle im Detail.- 5.1 Markenstrategie-Modelle.- 5.2 Markenwert-Modelle.- 5.3 Wertekongruenz-Modelle.- 5.4 Quantitative Marken-Positionierungsmodelle.- 5.5 Qualitative Marken-Positionierungsmodelle.- 5.6 Marken-Kommunikationsmodelle.- 6 Zusammenfassung und Fazit.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Fazit.
Titel
Marken-Modelle der Praxis
Untertitel
Darstellung, Analyse und kritische Würdigung
EAN
9783322869067
ISBN
978-3-322-86906-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2005
Lesemotiv