Städtische Transformationsprozesse sind in den mittel- und osteuropäischen Ländern mit tiefgreifenden sozialen und räumlichen Veränderungen verbunden. Die Entwicklungsverläufe vieler Städte werden zudem verstärkt durch die zunehmende Globalisierung, den demographischen Wandel sowie durch Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Anja Erdmann die Entstehung und Wirkung schrumpfungs- und wachstumsbedingender Stadtentwicklungsprozesse in mittel- und osteuropäischen Großstädten. Anhand der beiden Fallbeispiele Lódz und Gdansk betrachtet sie dabei auch die eigenständigen und durchaus divergierenden Entwicklungspfade und trägt somit zu einem differenzierten Verständnis des städtischen Transformationsprozesses bei._
Anja Erdmann hat in Berlin und Gdansk Geographie, Soziologie und Verkehrswesen studiert und promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Anja Erdmann hat in Berlin und Gdask Geographie, Soziologie und Verkehrswesen studiert und promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
Inhalt
Rahmenbedingungen der Transformation in Mittel- und Osteuropa seit 1990.- Städtische Transformationsprozesse.- Regionaler Kontext Polen.- Aktuelle Stadtentwicklungsprozesse in ód und Gdask.- Polnische Großstädte im Spannungsfeld von Wachstum und Schrumpfung.
Anja Erdmann hat in Berlin und Gdansk Geographie, Soziologie und Verkehrswesen studiert und promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Anja Erdmann hat in Berlin und Gdask Geographie, Soziologie und Verkehrswesen studiert und promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
Inhalt
Rahmenbedingungen der Transformation in Mittel- und Osteuropa seit 1990.- Städtische Transformationsprozesse.- Regionaler Kontext Polen.- Aktuelle Stadtentwicklungsprozesse in ód und Gdask.- Polnische Großstädte im Spannungsfeld von Wachstum und Schrumpfung.
Titel
Städtische Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa
Untertitel
Stadtentwicklung zwischen Wachstum und Schrumpfung am Beispiel von ód und Gdask
Autor
EAN
9783658044282
ISBN
978-3-658-04428-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
09.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
344
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.