Von Machos, Terroristen und Kopftüchern Wie ist der Islam wirklich?

Von wegen, den Islam kennen! Hier wird all denen, die meinen, vom Islam nun wirklich alles zu wissen, einmal gehörig der Kopf gewaschen! Temporeich, frech und ausgestattet mit einem ziemlich anarchischen Humor zeigt Anja Hilscher, wie islamisches Denken und Leben wirklich geht. Ob sie über das Gottesbild erzählt oder über die islamischen Gebote, über religiösen Fanatismus, islamische Machos oder den Sinn des Lebens so überraschend anders und bunt bekommt man diese Religion selten präsentiert. Und das Beste: Die vielen freundlichen Züge, die man in diesem Buch an der ach so finsteren Lehre Mohammads entdecken kann, kann die Autorin auch noch aus der Tradition des Islam begründen!

  • Plaudernd und mitunter respektlos gegen Vorurteile über den Islam
  • Eine unterhaltsame und bildende Lektüre


"Anja Hilscher bietet einen aufschlussreichen Einblick in die Komplexität und Vielfalt einer Religion, die zu häufig in unserer Gesellschaft dazu benutzt wird, gesellschaftspolitische Themen auf ein simples "Wir" gegen "Die" zu reduzieren."

Autorentext
Über die Hälfte ihres Lebens ist Anja Hilscher, Jahrgang 69, bereits Muslima. Der Übertritt war wohlüberlegt, doch ihre Auseinandersetzung mit den Lehren der.Weltreligion Islam hält bis heute an. Verständnislose Reaktionen der Umwelt und die wachsende Islamophobie veranlassten Anja zu dem Versuch, ein lesbares Buch über den ganz anderen Islam zu schreiben ( - den echten nämlich). Nach dem Studium des Lehramtes an Grund- und Hauptschulen und einer Erziehungspause absolvierte Anja eine Ausbildung zur Beraterin für interkulturelle Fragen und arbeitet nun als Leiterin von Integrationskursen. Anjas Hobbys sind planlose Aktionen aller Art (z.B. Reisen), alles rund ums Wort und Horizonterweiterung. Sie lebt mit Mann und Kindern in Norddeutschland.

Klappentext

Von Machos, Terroristen und Kopftüchern - Wie ist der Islam wirklich? Von wegen, den Islam kennen! Hier wird all denen, die meinen, vom Islam nun wirklich alles zu wissen, einmal gehörig der Kopf gewaschen! Temporeich, frech und ausgestattet mit einem ziemlich anarchischen Humor zeigt Anja Hilscher, wie islamisches Denken und Leben wirklich geht. Ob sie über das Gottesbild erzählt oder über die islamischen Gebote, über religiösen Fanatismus, islamische Machos oder den Sinn des Lebens - so überraschend anders und bunt bekommt man diese Religion selten präsentiert. Und das Beste: Die vielen freundlichen Züge, die man in diesem Buch an der ach so finsteren Lehre Mohammads entdecken kann, kann die Autorin auch noch aus der Tradition des Islam begründen!

  • Plaudernd und mitunter respektlos gegen Vorurteile über den Islam
  • Eine unterhaltsame und bildende Lektüre



Zusammenfassung
Von Machos, Terroristen und Kopftüchern Wie ist der Islam wirklich?

Von wegen, den Islam kennen! Hier wird all denen, die meinen, vom Islam nun wirklich alles zu wissen, einmal gehörig der Kopf gewaschen! Temporeich, frech und ausgestattet mit einem ziemlich anarchischen Humor zeigt Anja Hilscher, wie islamisches Denken und Leben wirklich geht. Ob sie über das Gottesbild erzählt oder über die islamischen Gebote, über religiösen Fanatismus, islamische Machos oder den Sinn des Lebens so überraschend anders und bunt bekommt man diese Religion selten präsentiert. Und das Beste: Die vielen freundlichen Züge, die man in diesem Buch an der ach so finsteren Lehre Mohammads entdecken kann, kann die Autorin auch noch aus der Tradition des Islam begründen!

  • Plaudernd und mitunter respektlos gegen Vorurteile über den Islam
  • Eine unterhaltsame und bildende Lektüre
Titel
Imageproblem
Untertitel
Das Bild vom bösen Islam und meine bunte muslimische Welt
Beiträge von
EAN
9783641074180
ISBN
978-3-641-07418-0
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
23.04.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.37 MB
Anzahl Seiten
160
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch