Dieser innovative Band überführt die »heiße« Raumdebatte in den Kulturwissenschaften in eine literaturwissenschaftliche Perspektive. Dabei zeigt sich in der jüngeren Literatur, dass die neuen Raumkonzepte das Verständnis literarischer Texte selbst verändert.

Obgleich die Raumdebatte in den Kulturwissenschaften Konjunktur hat, wird selten darüber nachgedacht, wie sich deren Ergebnisse für die analytische Lektüre literarischer Texte nutzbar machen lassen.Anhand ausgewählter Gegenwartsprosa (von W.G. Sebald, Anne Duden und Herta Müller) will dieses Buch die Zusammenhänge zwischen literarisch artikulierten Raummodellen und texttheoretischen Fragestellungen erhellen. Dabei wird eine Erweiterung der klassischen Positionen zu topologischen und poetologischen Aspekten literarischer Texte ausgearbeitet, die die neueren Entwicklungen in der Raumtheorie konzeptuell aufnimmt.

Autorentext
Anja K. Johannsen (Dr. phil.) studierte Germanistik und Philosophie in Berlin, Providence, Freiburg und Dublin. Sie ist derzeit Postdoktorandin im Fach Komparatistik an der Universität Paderborn und arbeitet als Organisatorin literarischer Veranstaltungen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Literaturtheorie, deutsch- und englischsprachige Gegenwartsliteratur, Geschichte und Gegenwart des Literaturbetriebs.
Titel
Kisten, Krypten, Labyrinthe
Untertitel
Raumfigurationen in der Gegenwartsliteratur: W.G. Sebald, Anne Duden, Herta Müller
EAN
9783839409084
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.6 MB
Anzahl Seiten
240
Lesemotiv