First-Class-Reisemanagement mit SAP! In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie SAP Concur implementieren, konfigurieren und einsetzen. Von der Beantragung in Concur Request über die Buchung mit Concur Travel bis hin zur Abrechnung mit Concur Expense lernen Sie alle Funktionen für das Travel Management mit SAP kennen. Profitieren Sie von vielen Tipps für Ihr Einführungsprojekt, und lernen Sie die Integration mit SAP- und Nicht-SAP-Systemen ausführlich kennen.Aus dem Inhalt:Einführung in Concur Travel & ExpenseMitarbeiter- und BenutzerdatenReisebuchung mit Concur TravelAbrechnung mit Concur Expense Reiseantrag mit Concur RequestMobiles Reisemanagement mit TripItReisekosten-ReportingZusammenführung aller Daten mit TripLinkIntegration mit Partner-Apps und ServicesIntegration in SAPTipps für die EinführungPraxisbeispiele: Concur im Einsatz Aus dem Inhalt: Einführung in Concur Travel & Expense Mitarbeiter- und Benutzerdaten Reisebuchung mit Concur Travel Abrechnung mit Concur Expense Reiseantrag mit Concur Request Mobiles Reisemanagement mit TripIt Reisekosten-Reporting Zusammenführung aller Daten mit TripLink Integration mit Partner-Apps und Services Integration in SAP Tipps für die Einführung Praxisbeispiele: Concur im Einsatz
Nahtlose Integration mit SAP ERP, SAP S/4HANA und Nicht-SAP-Systemen
Autorentext
Andy Wittmann ist Experte für Travel and Expense und Principal Consultant seiner Firma T&E Consulting (http://www.tandeconsulting.com). Seine Aufgaben umfassen alle Aspekte von globalen Services, von der Implementierung bis zur Begleitung von Unternehmen, die ihre firmenweiten Reisekostenmanagement-Lösungen lokal, regional oder weltweit umsetzen möchten. Er hat bereits für fast 100 Kunden in mehr als 120 Ländern Concur Travel, Request, Expense, Pay and Invoice ausgerollt. Andy hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in Beratung, Technologie und Projektmanagement. Dies und seine Concur-Expertise nutzt er stets, um optimale Lösungen für seinen Kunden zu finden.
Inhalt
Einleitung ... 15 1. Reisemanagement mit SAP Concur ... 19 1.1 ... Typische Probleme und Grenzen von Reiseprozessen ... 19 1.2 ... Der Reiseprozess der Zukunft ... 24 1.3 ... SAP Concur Travel & Expense auf einen Blick ... 31 1.4 ... Der Business Case für SAP Concur ... 42 1.5 ... Zusammenfassung ... 46 2. Mitarbeiter- und Benutzerdaten ... 49 2.1 ... Felder im Mitarbeiterstammsatz ... 50 2.2 ... Konfiguration des Mitarbeiterformulars ... 58 2.3 ... Berechtigungen ... 60 2.4 ... Mitarbeiter anlegen ... 62 2.5 ... Single Sign-On ... 64 2.6 ... Zusammenfassung ... 66 3. SAP Concur Travel ... 67 3.1 ... Einführung ... 67 3.2 ... Nutzung von SAP Concur Travel für Geschäftsreisen ... 70 3.3 ... Integration mit SAP Concur TripLink und SAP Concur TripIt ... 91 3.4 ... Grundkonfiguration von SAP Concur Travel ... 93 3.5 ... Weitere Konfigurationsmöglichkeiten für SAP Concur Travel ... 111 3.6 ... Zusammenfassung ... 113 4. SAP Concur Expense ... 115 4.1 ... Einführung ... 116 4.2 ... Verwendung von SAP Concur Expense zur Reisekostenabrechnung ... 118 4.3 ... Basiskonfiguration von SAP Concur Expense ... 127 4.4 ... Erweiterte Konfiguration von SAP Concur Expense ... 143 4.5 ... SAP Concur Expense Pay Global ... 163 4.6 ... Marktspezifische Anforderungen ... 173 4.7 ... Zusammenfassung ... 196 5. SAP Concur Request ... 197 5.1 ... Einführung ... 198 5.2 ... Genehmigungen mit SAP Concur Request anfordern und erteilen ... 198 5.3 ... Konfiguration von SAP Concur Request ... 204 5.4 ... Implementierung von SAP Concur Request ... 212 5.5 ... Integration mit SAP Concur Travel und SAP Concur Expense ... 214 5.6 ... Zusammenfassung ... 216 6. SAP Concur Reporting ... 217 6.1 ... Standard-Reiseauswertungen versus SAP Concur Intelligence ... 218 6.2 ... Einsatz vorhandener Reports ... 222 6.3 ... Reports mit Query Studio anlegen und ändern ... 228 6.4 ... Reports mit Report Studio erstellen und bearbeiten ... 233 6.5 ... Dashboards ... 244 6.6 ... Zusammenfassung ... 246 7. Integration von Anwendungen und Services von Drittanbietern ... 247 7.1 ... Der Nutzen der Integration von Drittanbietern ... 247 7.2 ... Allgemeine Konfiguration von Drittanbieterleistungen und Services ... 249 7.3 ... E-Beleg-Integration ... 253 7.4 ... Weitere ausgewählte Lösungen ... 256 7.5 ... Zusammenfassung ... 261 8. Integration von SAP Concur mit anderen SAPLösungen ... 263 8.1 ... Überblick ... 263 8.2 ... Integration der HR-Stammdaten ... 265 8.3 ... Integration mit dem SAP-Finanzwesen (FI) ... 274 8.4 ... Integration der Entgeltabrechnung in SAP ERP HCM ... 288 8.5 ... Integration mit weiteren SAP-Lösungen ... 292 8.6 ... Zusammenfassung ... 293 9. Wie Sie aus SAP Concur mehr herausholen: Tipps für das Projekt ... 295 9.1 ... Wie Sie sich die richtigen Ziele stecken ... 295 9.2 ... Projektplanung und Vorgehen ... 306 9.3 ... Globales Rollout ... 314 9.4 ... Change Management und Kommunikation ... 317 9.5 ... Typische Stolperfallen ... 318 9.6 ... Zusammenfassung ... 320 10. Erfahrungen aus der Praxis ... 321 10.1 ... SAP Concur Expense bei dormakaba ... 321 10.2 ... Wie aufwendig ist die Einführung von SAP Concur? ... 328 10.3 ... Best Practice ... 332 10.4 ... Zusammenfassung ... 337 Anhang ... 339 A ... Weitere Informationsquellen ... 341 B ... Die Autoren ... 343 Index ... 347
Nahtlose Integration mit SAP ERP, SAP S/4HANA und Nicht-SAP-Systemen
Autorentext
Andy Wittmann ist Experte für Travel and Expense und Principal Consultant seiner Firma T&E Consulting (http://www.tandeconsulting.com). Seine Aufgaben umfassen alle Aspekte von globalen Services, von der Implementierung bis zur Begleitung von Unternehmen, die ihre firmenweiten Reisekostenmanagement-Lösungen lokal, regional oder weltweit umsetzen möchten. Er hat bereits für fast 100 Kunden in mehr als 120 Ländern Concur Travel, Request, Expense, Pay and Invoice ausgerollt. Andy hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in Beratung, Technologie und Projektmanagement. Dies und seine Concur-Expertise nutzt er stets, um optimale Lösungen für seinen Kunden zu finden.
Inhalt
Einleitung ... 15 1. Reisemanagement mit SAP Concur ... 19 1.1 ... Typische Probleme und Grenzen von Reiseprozessen ... 19 1.2 ... Der Reiseprozess der Zukunft ... 24 1.3 ... SAP Concur Travel & Expense auf einen Blick ... 31 1.4 ... Der Business Case für SAP Concur ... 42 1.5 ... Zusammenfassung ... 46 2. Mitarbeiter- und Benutzerdaten ... 49 2.1 ... Felder im Mitarbeiterstammsatz ... 50 2.2 ... Konfiguration des Mitarbeiterformulars ... 58 2.3 ... Berechtigungen ... 60 2.4 ... Mitarbeiter anlegen ... 62 2.5 ... Single Sign-On ... 64 2.6 ... Zusammenfassung ... 66 3. SAP Concur Travel ... 67 3.1 ... Einführung ... 67 3.2 ... Nutzung von SAP Concur Travel für Geschäftsreisen ... 70 3.3 ... Integration mit SAP Concur TripLink und SAP Concur TripIt ... 91 3.4 ... Grundkonfiguration von SAP Concur Travel ... 93 3.5 ... Weitere Konfigurationsmöglichkeiten für SAP Concur Travel ... 111 3.6 ... Zusammenfassung ... 113 4. SAP Concur Expense ... 115 4.1 ... Einführung ... 116 4.2 ... Verwendung von SAP Concur Expense zur Reisekostenabrechnung ... 118 4.3 ... Basiskonfiguration von SAP Concur Expense ... 127 4.4 ... Erweiterte Konfiguration von SAP Concur Expense ... 143 4.5 ... SAP Concur Expense Pay Global ... 163 4.6 ... Marktspezifische Anforderungen ... 173 4.7 ... Zusammenfassung ... 196 5. SAP Concur Request ... 197 5.1 ... Einführung ... 198 5.2 ... Genehmigungen mit SAP Concur Request anfordern und erteilen ... 198 5.3 ... Konfiguration von SAP Concur Request ... 204 5.4 ... Implementierung von SAP Concur Request ... 212 5.5 ... Integration mit SAP Concur Travel und SAP Concur Expense ... 214 5.6 ... Zusammenfassung ... 216 6. SAP Concur Reporting ... 217 6.1 ... Standard-Reiseauswertungen versus SAP Concur Intelligence ... 218 6.2 ... Einsatz vorhandener Reports ... 222 6.3 ... Reports mit Query Studio anlegen und ändern ... 228 6.4 ... Reports mit Report Studio erstellen und bearbeiten ... 233 6.5 ... Dashboards ... 244 6.6 ... Zusammenfassung ... 246 7. Integration von Anwendungen und Services von Drittanbietern ... 247 7.1 ... Der Nutzen der Integration von Drittanbietern ... 247 7.2 ... Allgemeine Konfiguration von Drittanbieterleistungen und Services ... 249 7.3 ... E-Beleg-Integration ... 253 7.4 ... Weitere ausgewählte Lösungen ... 256 7.5 ... Zusammenfassung ... 261 8. Integration von SAP Concur mit anderen SAPLösungen ... 263 8.1 ... Überblick ... 263 8.2 ... Integration der HR-Stammdaten ... 265 8.3 ... Integration mit dem SAP-Finanzwesen (FI) ... 274 8.4 ... Integration der Entgeltabrechnung in SAP ERP HCM ... 288 8.5 ... Integration mit weiteren SAP-Lösungen ... 292 8.6 ... Zusammenfassung ... 293 9. Wie Sie aus SAP Concur mehr herausholen: Tipps für das Projekt ... 295 9.1 ... Wie Sie sich die richtigen Ziele stecken ... 295 9.2 ... Projektplanung und Vorgehen ... 306 9.3 ... Globales Rollout ... 314 9.4 ... Change Management und Kommunikation ... 317 9.5 ... Typische Stolperfallen ... 318 9.6 ... Zusammenfassung ... 320 10. Erfahrungen aus der Praxis ... 321 10.1 ... SAP Concur Expense bei dormakaba ... 321 10.2 ... Wie aufwendig ist die Einführung von SAP Concur? ... 328 10.3 ... Best Practice ... 332 10.4 ... Zusammenfassung ... 337 Anhang ... 339 A ... Weitere Informationsquellen ... 341 B ... Die Autoren ... 343 Index ... 347
Titel
Reisemanagement mit SAP Concur
EAN
9783836282031
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.05.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
354
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.