Wer im Job immer perfekt sein will, der betreibt auf Dauer eine gefährliche Selbstausbeutung. Besser und vor allem gesünder ist es, auch mal weniger als 100 Prozent zu akzeptieren. Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie im Berufsalltag mehr Zufriedenheit erlangen und sich das Leben leichter machen. Inhalte: - Die Denkfallen der Perfektionisten: Welche Verhaltensweisen uns krank machen - Risiken und Nebenwirkungen: von A wie Arbeitssucht bis Z wie Zwanghaftigkeit - Erfolgsstrategien gegen Perfektionismus: Wie Sie mehr Toleranz für das Nicht-Perfekte entwickeln - Was nicht weiterhilft: Warum manche Techniken nicht ausreichen, um die Ursachen des Perfektionismus in den Griff zu bekommen
Vorwort
Wenn gut nicht mehr gut genug ist: Perfektionismus ist ein echtes Phänomen unserer Zeit. Nicht selten führt er zu übermäßigem Stress oder sogar in den Burnout. Lesen Sie, wie Sie der Perfektionismus-Falle entkommen und dennoch erfolgreich sind.
Autorentext
Anja Mumm ist Diplom-Betriebswirtin und war lange Zeit im kaufmännischen Umfeld tätig. Seit vielen Jahren unterstützt sie als systemisch orientierter Business Coach Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung. Ziel ihrer Arbeit ist es vor allem, Kommunikationsbarrieren abzubauen, Kompetenzen auf die Problemlösung zu fokussieren und das Blickfeld für Utopien und Unmöglichkeiten zu öffnen. Anja Mumm verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen, u.a. ist sie Diplom System Coach, NLP Practitioner und Business Master, NLP-Lehrtrainerin sowie zertifizierte H.B.D.I.-Trainerin und zertifizierte Burn-out-Beraterin. Von 2005 bis 2012 war sie Vorstandssprecherin des Deutschen Coaching Verbands e.V. Seit 2012 ist sie Sprecherin der Zertifizierungskommission des Deutschen Coaching Verbands (DCV) e.V.
Inhalt
Wenn gut nicht mehr gut genug istPerfektionismus als Phänomen unserer ZeitDie Grenze zwischen dem Guten und dem PerfektenDie Denkfallen der PerfektionistenWoran Sie Perfektionisten erkennenTesten Sie sich: Sind Sie Mr. oder Mrs. Perfect? Perfektionismus: Risiken und Nebenwirkungen"Aufschieberitis"ZwanghaftigkeitArbeitssuchtErschöpfung und Burn-outAngstEssstörungenDepressionNarzissmusBeziehungsproblemePerfektionismus als Karrierebremse Erfolgsstrategien gegen PerfektionismusAkzeptieren Sie das, was istWollen wollenDie Rückkehr des AngemessenenFinden Sie Ihre WertebalancePerspektivenwechselAchtsamkeitSelbstannahme Irrwege und Sackgassen: was nicht hilftKlassisches ZeitmanagementDas Pareto-PrinzipNein sagenPatentrezept Zu guter LetztStichwortverzeichnis
Vorwort
Wenn gut nicht mehr gut genug ist: Perfektionismus ist ein echtes Phänomen unserer Zeit. Nicht selten führt er zu übermäßigem Stress oder sogar in den Burnout. Lesen Sie, wie Sie der Perfektionismus-Falle entkommen und dennoch erfolgreich sind.
Autorentext
Anja Mumm ist Diplom-Betriebswirtin und war lange Zeit im kaufmännischen Umfeld tätig. Seit vielen Jahren unterstützt sie als systemisch orientierter Business Coach Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung. Ziel ihrer Arbeit ist es vor allem, Kommunikationsbarrieren abzubauen, Kompetenzen auf die Problemlösung zu fokussieren und das Blickfeld für Utopien und Unmöglichkeiten zu öffnen. Anja Mumm verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen, u.a. ist sie Diplom System Coach, NLP Practitioner und Business Master, NLP-Lehrtrainerin sowie zertifizierte H.B.D.I.-Trainerin und zertifizierte Burn-out-Beraterin. Von 2005 bis 2012 war sie Vorstandssprecherin des Deutschen Coaching Verbands e.V. Seit 2012 ist sie Sprecherin der Zertifizierungskommission des Deutschen Coaching Verbands (DCV) e.V.
Inhalt
Wenn gut nicht mehr gut genug istPerfektionismus als Phänomen unserer ZeitDie Grenze zwischen dem Guten und dem PerfektenDie Denkfallen der PerfektionistenWoran Sie Perfektionisten erkennenTesten Sie sich: Sind Sie Mr. oder Mrs. Perfect? Perfektionismus: Risiken und Nebenwirkungen"Aufschieberitis"ZwanghaftigkeitArbeitssuchtErschöpfung und Burn-outAngstEssstörungenDepressionNarzissmusBeziehungsproblemePerfektionismus als Karrierebremse Erfolgsstrategien gegen PerfektionismusAkzeptieren Sie das, was istWollen wollenDie Rückkehr des AngemessenenFinden Sie Ihre WertebalancePerspektivenwechselAchtsamkeitSelbstannahme Irrwege und Sackgassen: was nicht hilftKlassisches ZeitmanagementDas Pareto-PrinzipNein sagenPatentrezept Zu guter LetztStichwortverzeichnis
Titel
Loslassen
Untertitel
Raus aus der Perfektionismusfalle
Autor
EAN
9783648089965
ISBN
978-3-648-08996-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
24.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.47 MB
Anzahl Seiten
128
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2016
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.