Die vorliegende Arbeit analysiert das Online-Marketing sowie den Online-Vertrieb am Beispiel des Unternehmens Lindt und Sprüngli. Im ersten Abschnitt erfolgt zunächst die Vorstellung des Unternehmens. Anschließend wird im Gliederungspunkt drei die Entwicklung des Online-Shops, insbesondere die Kooperationspartner von Lindt und Sprüngli sowie die technische Umsetzung zur Shop-Lösung erläutert. Ferner wird die Website näher beleuchtet. Dabei erfolgen eine Darstellung des Suchmaschinenmarketings sowie eine Beschreibung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung der Internetseite von Lindt und Sprüngli. Des Weiteren werden in diesem Abschnitt der Bestellvorgang und die bestehenden Zahlungsmodalitäten erörtert. Punkt fünf analysiert die Internetwerbeformen des Unternehmens, wobei speziell auf Banner, Newsletter und Sonderwerbeformen eingegangen wird. Der nächste Teil der Arbeit beschreibt die Realisierung des Affiliate-Marketings der Unternehmensgruppe Lindt und Sprüngli. Abschließend wird ein Fazit der gewählten Themenstellung gezogen.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Schwerpunkt Marketing/Rechnungswesen/Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert das Online-Marketing sowie den Online-Vertrieb am Beispiel des Unternehmens Lindt und Sprüngli. Im ersten Abschnitt erfolgt zunächst die Vorstellung des Unternehmens. Anschließend wird im Gliederungspunkt drei die Entwicklung des Online-Shops, insbesondere die Kooperationspartner von Lindt und Sprüngli sowie die technische Umsetzung zur Shop-Lösung erläutert. Ferner wird die Website näher beleuchtet. Dabei erfolgen eine Darstellung des Suchmaschinenmarketings sowie eine Beschreibung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung der Internetseite von Lindt und Sprüngli. Des Weiteren werden in diesem Abschnitt der Bestellvorgang und die bestehenden Zahlungsmodalitäten erörtert. Punkt fünf analysiert die Internetwerbeformen des Unternehmens, wobei speziell auf Banner, Newsletter und Sonderwerbeformen eingegangen wird. Der nächste Teil der Arbeit beschreibt die Realisierung des Affiliate-Marketings der Unternehmensgruppe Lindt und Sprüngli. Abschließend wird ein Fazit der gewählten Themenstellung gezogen.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Schwerpunkt Marketing/Rechnungswesen/Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert das Online-Marketing sowie den Online-Vertrieb am Beispiel des Unternehmens Lindt und Sprüngli. Im ersten Abschnitt erfolgt zunächst die Vorstellung des Unternehmens. Anschließend wird im Gliederungspunkt drei die Entwicklung des Online-Shops, insbesondere die Kooperationspartner von Lindt und Sprüngli sowie die technische Umsetzung zur Shop-Lösung erläutert. Ferner wird die Website näher beleuchtet. Dabei erfolgen eine Darstellung des Suchmaschinenmarketings sowie eine Beschreibung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung der Internetseite von Lindt und Sprüngli. Des Weiteren werden in diesem Abschnitt der Bestellvorgang und die bestehenden Zahlungsmodalitäten erörtert. Punkt fünf analysiert die Internetwerbeformen des Unternehmens, wobei speziell auf Banner, Newsletter und Sonderwerbeformen eingegangen wird. Der nächste Teil der Arbeit beschreibt die Realisierung des Affiliate-Marketings der Unternehmensgruppe Lindt und Sprüngli. Abschließend wird ein Fazit der gewählten Themenstellung gezogen.
Titel
Online-Marketing und Online-Vertrieb am Beispiel der Lindt und Sprüngli AG
EAN
9783640161492
ISBN
978-3-640-16149-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.09.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.5 MB
Anzahl Seiten
33
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.