Inhalt
I Das Projekt der Artikulation von Marxismus und Poststrukturalismus.- I.1. Marxismuskritik als absolute Dekonstruktion: Hindess und Hirst.- I.2. Dekonstruktion als politische Theorie: Michael Ryan.- I.3. Konfliktualität, Tradition und Demokratie: Bowles und Gintis.- I.4. Dekonstruktion und Hegemonisierung: Laclau und Mouffe.- II Nach Marx und Moderne: Möglichkeiten ethisch-politischer Konstruktionen.- II. 1. Postmarxismus zwischen Dekonstruktion und Konstruktion.- II.2. Praxis als Ästhetik.- II.3. Essentialismus als Strategie.- II.4. Subjektivität als Ver-antwortung.- II.5. Die paradoxe Demokratie des Postmarxismus.- Schluß: Reartikulation des Demokratiebegriffes.
I Das Projekt der Artikulation von Marxismus und Poststrukturalismus.- I.1. Marxismuskritik als absolute Dekonstruktion: Hindess und Hirst.- I.2. Dekonstruktion als politische Theorie: Michael Ryan.- I.3. Konfliktualität, Tradition und Demokratie: Bowles und Gintis.- I.4. Dekonstruktion und Hegemonisierung: Laclau und Mouffe.- II Nach Marx und Moderne: Möglichkeiten ethisch-politischer Konstruktionen.- II. 1. Postmarxismus zwischen Dekonstruktion und Konstruktion.- II.2. Praxis als Ästhetik.- II.3. Essentialismus als Strategie.- II.4. Subjektivität als Ver-antwortung.- II.5. Die paradoxe Demokratie des Postmarxismus.- Schluß: Reartikulation des Demokratiebegriffes.
Titel
Dekonstruktion und Demokratisierung
Untertitel
Emanzipatorische Politiktheorie im Kontext der Postmoderne
Autor
EAN
9783322936899
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
372
Auflage
1996
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.