Das prozedurale Grundkonzept der Umweltverträglichkeitsprüfung besteht heute seit über 30 Jahren. Die Arbeit wendet sich angesichts aktueller Herausforderungen der Frage zu, inwiefern die Umweltverträglichkeitsprüfung für den globalen Klimaschutz fruchtbar gemacht werden kann. Anhand von Beobachtungen aus erster und zweiter Ordnung arbeitet die Autorin heraus, dass das Schutzgut »Klima« in der Umweltverträglichkeitsprüfung einen Bedeutungswandel erlebte - von einem engen zu einem weiten Schutzgutverständnis. Im Wege einer Analyse des UVP-Rechts zeigt sie, dass der Vorhabenträger zur Ermittlung und Beschreibung der unmittelbaren und mittelbaren Treibhausgasemissionen des Vorhabens verpflichtet wird. Gleichzeitig offenbart eine Rechtstatsachenuntersuchung, dass der globale Klimaschutz als Teil des Aufgabenprofils der Umweltverträglichkeitsprüfung noch nicht in der Praxis angekommen ist. Die Arbeit empfiehlt die Anwendung des Scope-Modells zur Operationalisierung der gesetzlichen Pflichten.
Anja Widmann studied law at the Eberhard Karls University of Tübingen and the University of Antwerp from 2013 to 2019. Afterwards, Anja Widmann worked as a research assistant at the University of Tübingen at the Chair for Public Law, Environmental Law, Law of Infrastructure and Comparative Law. In the course of this, she completed her doctorate in 2023. In April 2023 Anja Widmann started her legal clerkship at the Stuttgart Higher Regional Court.
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung 2024.
Anja Widmann studied law at the Eberhard Karls University of Tübingen and the University of Antwerp from 2013 to 2019. Afterwards, Anja Widmann worked as a research assistant at the University of Tübingen at the Chair for Public Law, Environmental Law, Law of Infrastructure and Comparative Law. In the course of this, she completed her doctorate in 2023. In April 2023 Anja Widmann started her legal clerkship at the Stuttgart Higher Regional Court.
Titel
Prozeduraler Klimaschutz.
Untertitel
Das Schutzgut Klima in der Umweltvertrglichkeitsprfung.
Autor
EAN
9783428590421
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.02.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.35 MB
Anzahl Seiten
236
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.