Visuelle Poesie aus Zeitungsausschnitten der Financial Times. Eine Auswahl aus dem Archiv der economic words
Gibt es einen verborgenen Sinn hinter den täglichen Nachrichten der Welt der Finanzen und der Ökonomie? Seit 2012 zeichnet die Künstlerin Anke Becker in regelmäßigen Abständen economic words: Mit einem schwarzen Filzstift werden Wörter und Sätze aus Zeitungsartikeln der Wirtschaftszeitung Financial Times gestrichen, vereinzelte Worte bleiben sichtbar. Zuvor Verborgenes kommt zum Vorschein jenseits von Kapitalflüssen, Börsennotierungen und internationalen Geldströmen. economic words sind lakonische Notationen subjektiven Charakters, herausgefiltert aus journalistischen Texten, die das allgemeine Wirtschaftsgeschehen analysieren. Im Buch wird aus einer Auswahl in Originalgröße abgebildeten economic words ein neuer, umfangreicher Textkörper aus Worten und Linien geschaffen: Visuell minimalistisch aber inhaltlich auf barocke Weise ausufernd und mäandernd. Bisher existieren über 2.000 der kleinformatigen Textzeichnungen auf Zeitungsausschnitten. Alle economic words werden seit 2012 in der Reihenfolge ihrer Entstehung auf einem Blog archiviert: www.economicwords.com. Mit dieser Publikation liegen gleich zwei neue Fassungen des Projektes vor: als gedrucktes Buch mit 231 Abbildungen und einem Umfang von 480 Seiten und einem E-Book mit Texten von Robin Detje und Beate Tröger, 299 Abbildungen und Audiofiles der gesprochenen Gedichte.
Autorentext
Gibt es einen verborgenen Sinn hinter den täglichen Nachrichten der Welt der Finanzen und der Ökonomie? Seit 2012 zeichnet die Künstlerin Anke Becker in regelmäßigen Abständen economic words: Mit einem schwarzen Filzstift werden Wörter und Sätze aus Zeitungsartikeln der Wirtschaftszeitung Financial Times gestrichen, vereinzelte Worte bleiben sichtbar. Zuvor Verborgenes kommt zum Vorschein jenseits von Kapitalflüssen, Börsennotierungen und internationalen Geldströmen. economic words sind lakonische Notationen subjektiven Charakters, herausgefiltert aus journalistischen Texten, die das allgemeine Wirtschaftsgeschehen analysieren. Im Buch wird aus einer Auswahl in Originalgröße abgebildeten economic words ein neuer, umfangreicher Textkörper aus Worten und Linien geschaffen: Visuell minimalistisch aber inhaltlich auf barocke Weise ausufernd und mäandernd. Bisher existieren über 2.000 der kleinformatigen Textzeichnungen auf Zeitungsausschnitten. Alle economic words werden seit 2012 in der Reihenfolge ihrer Entstehung auf einem Blog archiviert: www.economicwords.com. Mit dieser Publikation liegen gleich zwei neue Fassungen des Projektes vor: als gedrucktes Buch mit 231 Abbildungen und einem Umfang von 480 Seiten und einem E-Book mit Texten von Robin Detje und Beate Tröger, 299 Abbildungen und Audiofiles der gesprochenen Gedichte.
Autorentext
Anke Becker ist bildende Künstlerin und arbeitet seit 1991 in Berlin.
Ihre künstlerische Arbeit reicht von konzeptuellen Zeichnungen und Installationen über visuelle Poesie bis hin zu partizipativen Projekten. Sie beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit der An- und Abwesenheit von Sprache, Linie und Text.
Anke Becker ist Gründerin des internationalen Kunst- und Ausstellungsprojekts Anonyme Zeichner, betreibt den Blog für visuelle Poesie EconomicWords und ist Gründungsmitglied des Damensalon, einem Künstlerinnennetzwerk mit monatlichen Salonabenden und wechselnden Gästen.
Titel
economic words
Artist
Autor
EAN
9783947295722
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.10.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
68.36 MB
Anzahl Seiten
400
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.