Entscheidungshilfe für den Orthopäden. Ca. 80% der Bevölkerung leiden irgendwann in ihrem Leben einmal an Rückenschmerzen und gehen zum Arzt. Die Erkrankungen im Bereich der Lendenwirbelsäule sind dabei am häufigsten. Welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten hat der Arzt?
Auf diesem Gebiet hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan, sodass die alt hergebrachte Methode der "Schmerzspritze" nicht immer die erste Wahl sein sollte. Ob aktuelle operative oder konservative Therapien, hier finden sich die Vor- und Nachteile der Methoden. Hilfestellungen zur richtigen diagnosebezogenen Therapieauswahl und anschließenden Nachsorge. Und dazu finden sich anatomische, physiologische und pathologische Grundlagen für den ersten Überblick, alles zum Thema "Begutachtung" sowie ein Serviceteil mit hilfreichen Adressen und Ideen für den Praxisalltag. Das Rundumsorglos-Paket zum Thema "LWS-Erkrankungen".
Konkrete Entscheidungshilfe für den Arzt Hoher Praxisbezug durch: Stufendiagnostik, konkrete Therapieempfehlungen zu den herausgearbeiteten Differentialdiagnosen und Stufentherapie Serviceteil mit Adressen und Ideen für den Praxisalltag Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Frau Prof. Dr. med. A. Eckardt, Hirslanden-Klinik Birshof, Münchenstein (Schweiz)
Klappentext
Wieviele Rückenschmerz-Patienten haben Sie im Quartal?
Ca. 80% der Bevölkerung leiden irgendwann in ihrem Leben einmal an Rückenschmerzen und kommen zu Ihnen. Die Erkrankungen im Bereich der Lendenwirbelsäule sind dabei am häufigsten.
Wie gehen Sie in der Diagnose vor? Welche therapeutischen Möglichkeiten haben Sie?
Auf diesem Gebiet hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan, sodass die alt her gebrachte Methode der "Schmerzspritze" nicht immer die erste Wahl sein sollte:
- Ob aktuelle operative oder konservative Therapien, hier finden Sie die Vor- und Nachteile der Methoden.
- Sie erhalten Hilfestellungen zur richtigen diagnosebezogenen Therapieauswahl und anschließenden Nachsorge.
Und dazu:
- anatomische, physiologische und pathologische Grundlagen für den ersten Überblick
- Alles zum Thema "Begutachtung"
- Serviceteil mit hilfreichen Adressen und Ideen für den Praxisalltag
Ihr Rundumsorglos-Paket zum Thema "LWS-Erkrankungen"
Inhalt
1. Funktionelle Anatomie und Physiologie der Lendenwirbelsäule und physiologische Alterungsprozesse.- 2. Diagnostisches Vorgehen.- 3. Therapeutische Möglichkeiten.- 4. Diagnosebezogene Therapieempfehlungen.- 5. Sozialmedizinische Aspekte.- 6. Begutachtung von Erkrankungen der LWS. - 7. Serviceteil für den Arzt.