Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pdagogik - Allgemein, Note: 1,0, Technische Universitt Dresden (Sozialpdagogik, Sozialarbeit), Veranstaltung: Soziale Netzwerke von Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich Kindsein erheblich gewandelt. Kinder wachsen heutzutage in anderen gesellschaftlichen Kontexten auf, welche das Wesen der Kindheit erheblich modifiziert und verndert haben. Erzhlen die Groeltern uns von ihrer Kindheit, und unter welchen Bedingungen sie damals aufgewachsen und sozialisiert worden sind, so lassen sich erhebliche Unterschiede feststellen zu unserer eigenen Kindheit. Mchte man die vernderten Lebensbedingungen und Handlungsweisen von Kindern heute verstehen, so muss man sich zunchst mit den gesellschaftlichen Wandlungsprozessen in den letzten Jahrzehnten nher auseinandersetzen. Den gesellschaftlichen Strukturwandel werde ich im ersten Teil meiner Arbeit berblicksartig darzustellen versuchen. Aber inwieweit haben diese gesellschaftlichen Vernderungsprozesse das Wesen von Kindheit verndert? Wie sieht Kindsein heute im gesellschaftlichen Kontext aus? Diesen Fragen mchte ich im zweiten Teil meiner vorliegenden Arbeit auf den Grund gehen und anhand ausgewhlter Modernisierungstendenzen von Kindheit aufzeigen, dass durch die verschiedensten ueren Einflsse ein Kind von heute anders aufwchst als dies bei unseren Groeltern noch der Fall war.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Sozialpädagogik, Sozialarbeit), Veranstaltung: Soziale Netzwerke von Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich Kindsein erheblich gewandelt. Kinder wachsen heutzutage in anderen gesellschaftlichen Kontexten auf, welche das Wesen der Kindheit erheblich modifiziert und verändert haben. Erzählen die Großeltern uns von ihrer Kindheit, und unter welchen Bedingungen sie damals aufgewachsen und sozialisiert worden sind, so lassen sich erhebliche Unterschiede feststellen zu unserer eigenen Kindheit. Möchte man die veränderten Lebensbedingungen und Handlungsweisen von Kindern heute verstehen, so muss man sich zunächst mit den gesellschaftlichen Wandlungsprozessen in den letzten Jahrzehnten näher auseinandersetzen. Den gesellschaftlichen Strukturwandel werde ich im ersten Teil meiner Arbeit überblicksartig darzustellen versuchen. Aber inwieweit haben diese gesellschaftlichen Veränderungsprozesse das Wesen von Kindheit verändert? Wie sieht Kindsein heute im gesellschaftlichen Kontext aus? Diesen Fragen möchte ich im zweiten Teil meiner vorliegenden Arbeit auf den Grund gehen und anhand ausgewählter Modernisierungstendenzen von Kindheit aufzeigen, dass durch die verschiedensten äußeren Einflüsse ein Kind von heute anders aufwächst als dies bei unseren Großeltern noch der Fall war.

Titel
Kindsein heute - Modernisierungstendenzen der Kindheit
Untertitel
Modernisierungstendenzen der Kindheit
EAN
9783638273480
ISBN
978-3-638-27348-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.05.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
17
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch